[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Social Contract/Release -> Krise?



Norbert Tretkowski wrote:
* Sven Hartge wrote:

Warum muss Debian da jetzt seinen eigenen Kernel-Fork haben, in dem
die Firmware aus dem Userland nachgeladen werden muss?


Firmware ist boese[tm]. Es fehlt der "Source Code" und deswegen kann
man da keine Aenderungen vornehmen.

Warum gibt es da eigentlich keine Sourcen? Hat der Hardware-Hersteller nur den Code nur binär oder existiert dieser sowieso gar nicht human-readable Form? (Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Diskussion dazu nicht mit der nötigen Aufmerksamkeit verfolgt habe.)

Anderseits, wenn die Firmware in einem Flash-ROM oder EEPROM stecken würde, würde sich niemand aufregen, dass es sich um closed-soruce-Hardware handelt. Dumm nur, dass hier das BS die Firmware nachladen muss.

Irgendwie verstehe ich da den "Witz" gerade nicht so ganz.


Ich auch nicht, ich empfinde es eher als traurig, vor allem weil die
Diskussion gerade von einem derer gestartet wurde die sich immer
wieder lauthals darueber beschwert haben dass so selten released wird.

Ich beschwere mich immer wieder lauthals? Ich mache mir nur Sorgen, dass das genialste BS, das ich kenne, an den selbst auferlegten Regeln zu Grunde gehen könnte... :-( (Ursache könnten z.B. Quasi-Handlungsunfähigkeit und User-Abwanderung sein; wenn Debian de facto noch für DDs geeignet wäre oder von ihnen genutzt würde, so extistert das Projekt zwar noch, aber es hätte keine Bedeutung mehr.)

Viele Grüße

Michael



Reply to: