[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Social Contract/Release -> Krise?



* Sven Hartge (lists@ds9.gnuu.de) [040502 15:25]:
> Ingo Juergensmann <ij@2004.bluespice.org> wrote:

> > Auch ich bin (mal wieder) nach der Sache mit den firmwares und nun mit
> > dem GR am ueberlegen, inwieweit ich ueberhaupt noch Zeit und Geld in
> > die Mitarbeit in und fuer Debian investiere.
 
> Kann mir einmal jemand erklären, woher dieser Aktionismus gerade
> herkommt, dsa jetzt die Firmwares aus dem Kernel entfernt werden müssen,
> obwohl Leute wie Linus, Marcello und Andreas da scheinbar keinen
> Handlungsbedarf sehen?

Ablaufreihenfolge:
1. Nathanael reicht jede Menge RC-Bugs ein, nach passendem
   (Wertigskeitswort bitte selbst einfügen) entfernt der
   Kernel-Maintainer einige Binary-Blobs.
2. Einige Maintainer bitten Anthony (das ist der Release Manager), die
   Blobs drinnen zu lassen und sarge zu releasen, siehe
   http://lists.debian.org/debian-release/2004/debian-release-200404/msg00058.html
3. Der Release Manager äußert sich erstmals zu der Sache, nämlich daß
   die Blobs nichts in den Kernel eingebaut werden dürfen (aber für
   sarge in main sein dürfen), siehe
   http://lists.debian.org/debian-release/2004/debian-release-200404/msg00060.html
   Grund: Verletzung des GPL-Copyrights.

Meine Einschätzung der Lage ist, daß mit dem aktuellen RM sich das
nicht ändern wird - mal ganz abgesehen davon, daß "blobs in main"
wegen der anderen aktuellen Diskussion derzeit gefährdet ist - und das
würde über die normale Kerneländerung hinaus weitgehende Änderungen am
Installer erfordern.


Grüße,
Andi
-- 
   http://home.arcor.de/andreas-barth/
   PGP 1024/89FB5CE5  DC F1 85 6D A6 45 9C 0F  3B BE F1 D0 C5 D1 D9 0C



Reply to: