[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zugriff auf graphische Oberfläche des Rechners A vom Rechner B



Am 11.06.23 um 15:20 schrieb Dieter Rohlfing:
Letzte Frage: Wenn meine Frau an ihrem Rechner A arbeitet, kann ich
mich dann mit einem virtuellen Bildschirm unter ihrer User-Kennung
auch anmelden?

Das hängt stark von der verwendeten Desktop-Umgebung innerhalb der Sitzung ab.

Veröffentlichte Anwendungen statt einem kompletten Desktop zu nutzen, ist hier am unproblematischsten.

Unix und somit auch Linux ist ein echtes Multiuser-Betriebssystem. Damit sind parallele Sitzungen, sowohl an der Textkonsole, als auch grafische Anwendungen betreffend, unter *getrennten Benutzerkennungen* nie ein Problem.

Leider vernachlässigen einige Desktop-Umgebungen dieses Multiuser-Konzept und gehen davon aus, dass es nur genau eine grafische Sitzung pro Benutzerkennung zur selben Zeit geben kann.

Dann kann sich was sitzungsübergreifend verhaken.

Die Kommunikation über https://de.wikipedia.org/wiki/D-Bus ist hier wohl eine der Problemursachen.

Ich habe mir für solche Fälle eine Minimalkonfiguration mit Openbox als Windowmanager und Tint2 als Taskleiste zusammengebaut. Das lässt sich eigentlich immer starten, auch wenn schon eine "fette" Desktop-Umgebung läuft.

Unabhängig davon gibt es aber Anwendungen, die alle ihre Instanzen unter einer Benutzerkennung immer auf das X-Display ausgeben lassen, auf dem sie ihr erstes Fenster aufgemacht haben. Spontan fallen mir da Open-/LibreOffice und Chromium ein. Wenn Deine Frau also diese Programme schon in ihrer Sitzung gestartet hat, und Du versuchst unter der gleichen Benutzerkennung in einer Remote-Sitzung diese zu starten, dann ploppen die neuen Fenster in der Sitzung Deiner Frau auf und nicht bei Dir. Umgeḱehrt, hast Du sie zuerst gestartet, und sie versucht es dann ebenfalls, gehen ihre Fenster bei Dir auf. Wie gesagt: Das passiert nur, wenn ihr die gleiche Benutzerkennung zum Einloggen verwendet. Getrennte Benutzer (was der Normalfall ist) bekommen auch getrennte Fenster.

Gruß
Stefan


Reply to: