[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: RFKill toggle und Gateway weg



Am Wed, Dec 28, 2022 at 07:26:49PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:

Hallo Uwe, hallo Marc,

> Nun kann ich bei dem Laptop mittels F8 das WLAN ein- und ausschalten.
> xev identifiziert F8 als XF86WLAN. Ein Druck auf F8 scheint 
> /usr/lib/systemd/systemd-rfkill aufzurufen.
 
Problem: Die default route wird nicht wieder hergestellt.
Was nicht gereicht hat:
- Netzwerk ohne DHCP statisch konfiguriert.
- AVAHI Netzwerk Daemon deaktiviert.
- Das gateway_watchdog Skript (unten) in /etc/network
  oder /etc/wpa_supplicant einzubauen. Die Skripts werden
  wohl nur beim Systemstart gelesen oder aufgerufen.

Was - erstmal funktioniert:
- Das gateway_watchdog Skript aufzurufen

#!/bin/sh
#
# Falls 192.168.0.0 schon existiert, die default Route
# aber nicht, dann richte die default Route ein.
	
logger "Run /usr/local/bin/gateway.sh"

if [ -n "$(netstat -r|grep '192.168.0.0')" ] && [ -z "$(netstat -r|grep 'default')" ]
then
	logger "Add default route"
	route add default gw 192.168.0.32 dev wlp4s0
fi

- Das Skript in systemd-rfkill.service einzubinden.

[Service]
ExecStart=/lib/systemd/systemd-rfkill
ExecStopPost=/usr/local/bin/gateway_watchdog.sh
NoNewPrivileges=yes
StateDirectory=systemd/rfkill
TimeoutSec=30s
Type=notify

Mal sehen, wie sich das bewährt.
Vielen Dank für die Hinweise!

Achja, zum 1x Starten eines Services mit systemd gibt es "OneShot",
jedenfalls wenn ich mich richtig erinnere.
Und in einem wpa_supplicant Skript gibt es einen Watchdog, der
Timeouts usw abfangen soll. Ansonsten kann wpa_supplicant wohl
in einer Endlosschleife hängen bleiben.

Viele Grüße,
Christoph
-- 
Ist die Katze gesund
schmeckt sie dem Hund.


Reply to: