[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: xcopy daten/a*.txt nach nackup/*.* /s nach Terminal in Linux



Am 12.03.21 um 08:03 schrieb Jochen Spieker:
> Klaus Becker:
>>
>>
>> Le 11/03/2021 à 17:16, tobias schwibingerr a écrit :
>>>
>>> Ich hoffe auch Anfängerfragen sind erlaubt.
>
> Immer.
>
>>> Wie kopiere ich mit cp oder rsync bestimmte Dateien.
>>>
>>> Aus einem Ordner Daten sollen Dateien mit a*.txt auch aus allen
>>> Unterverzeichnissen
>>> in Ordner backup kopiert werden.
>>>
>>> Danke Gruss Sophie
>
> Tobias oder Sophie?
>
>> cp -r
>>
>> zu finden mit
>>
>> cp --help
>
> Das kopiert nicht alle Dateien mit einem bestimmten Pattern aus allen
> Unterverzeichnissen.
>
> @Tobias/Sophie: ich würde es mit rsync probieren. Das ist immer dann
> erste Wahl, wenn Du einen (fast) kompletten Verzeichnisbaum kopieren
> willst. Die grundsätzliche Form ist wie bei cp, wobei --archive dafür
> sorgt, dass rsync rekursiv arbeitet (also ganze Verzeichnisbäume
> bearbeitet) und Bereichtigungen und Zeitstempel übernimmt.
>
> rsync --archive /quelle /ziel
>
> In Deinem Fall würde ich noch ein --include spendieren:
>
> rsync --archive --include=a*.txt /ziel
>
> Wenn ich allerdings sehe, dass das Zielverzeiuchnis "backup" heißt,
> dann sieht es mir so aus, als würdest Du eigentlich eine Lösung für
> Backups suchen. Da gibt es fertige Skripte, mit oder ohne rsync. Nimm
> eins von denen. Ich habe lange rsnapshot verwendet. Das ist nicht
> übermäßig komplex und das Durchsuchen und Wiederherstellen aus dem
> Backup ist sehr einfach ohne spezielle Programme möglich.
>
> J.
>

Moin an alle,

hier möchte ich mal meinen Senf beisteuern.

1. rsync manuell im Terminal finde ich höchst gefährlich. Zu leicht
verhaut man sich, und das kann katastrophale Folgen haben. BTDT. Wenn
rsync, dann mit sorgfältig zusammengebastelten und ausgetesteten
Befehlen in einem Script.

2. Für rsync gibt es nette UI, die helfen, die Fehlermöglichkeiten zu
verringern. ;-) Alsda wären beispielsweise grsync oder mein Favorit
luckybackup. Die "übersetzen" die komplizierten Optionen von rsync in
menschlich lesbare und merkbare Formulierungen.

hth Christoph

--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.


Reply to: