[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT]Re: Problem mit steam Linux Version



Hallo Björn,
On 13.02.2014 10:55, Bjoern Meier wrote:
[...]

Nicht nur weitergeben. Erlangen! Den Kreis der Berieselung durchbrechen. Jeder will frei und individuell sein, aber bloß nichts dafür tun oder gar noch Verantwortung übernehmen.
Aber die Welt in der wir leben ist nun mal so aufgebaut. Wenn der Chef will, dass Mitarbeiter ihre PCs effektiv nutzen, dann schickt er sie in eine Schulung und hat zusätzlich noch einen Helpdesk für spontane Fragen. In der Firma herrscht nun mal die Welt der Berieselung. Und weil man das von dort gewohnt ist, setzt sich das Prinzip auch im privaten Bereich durch Wer nur einen privaten PC hat, hat den Umgang damit bei irgendjemand abgeschaut und kennt jemanden, den er fragen kann. Dabei ist es ganz egal, welches Betriebssystem er nutzt. Wichtig ist, dass der Nutzer Leute kennt, die ihm dem Umgang damit zeigen und Leute, die man im Notfall fragen kann. Waren denn die Installations-Parties und die LAN-Parties vor Jahren etwas anderes gewesen, als Berieselung inklusive hands-on? Wer selber nicht konnte oder nicht wusste, dem ist geholfen worden. Unsere Organisation der Arbeitswelt sieht die Schulungs- und Bring-Pflicht (von Informationen) durch den Arbeitgeber vor. Und das Überträgt sich auf das Privatleben.
Für Entwickler und für Administratoren besteht natürlich die Hol-Plicht.
Klar, dass diese Personengruppe tiefere Kenntnisse hat. Aber ist das für jeden Anwender eine Notwendigkeit, auch dann, wenn sich in der Firma ein Profi um die Konfiguration seines Systems kümmert (der gewöhnliche Nutzer braucht dort das root-Passwort nicht zu kennen)? Aus meiner Sicht wäre es schön und auch ausreichend, wenn jedesmal, wenn die Aufforderung kommt, das root-Passwort einzugeben, dabei stehen würde: "Sie versichern mit dem Eingeben des root-Passwortes, dass Sie sich ausreichend in dieses Thema eingelesen und informiert haben." Oder so ähnlich.

MfG
Hugo


Reply to: