[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mit Canondrucker aus Inkscape drucken?



Axel Richter <airwaveindehouse@googlemail.com> wrote:

> lpr geht nicht, was mir jedoch auffällt, das der Farbraum nicht
> stimmt, bei scribus  wird alles dunkler, wenn ich jedoch den
> farbraum auf cmyk stelle stimmt er auf dem Monitor, kann jedoch
> nirgends was einstellen.

> Wie kann ich fehlende Filter ergänzen oder einstellen?

Das ist ein spezielles Thema, Kalibrierung von Monitor und Drucker.
Dafür braucht man eigentlich ein spezielles Messgerät, mit dem man
die Farben messen kann. Aber frage mich nicht nach Details, ich habe
keine Ahnung, wie das geht, ich produziere nur Text ;-)

Ich denke, da können Dir die Fotografen am ehesten weiterhelfen.

> Im Moment weiß ich gar nicht wie ich jetzt meine Zeichnungen drucken
> soll, in Linux Mint Debian, hat das wenigstens vom pdf-Programm
> geklappt. Hier im reinen Debian, stimmt nicht mal die Seitengröße im
> Okular und Farben stimmen nicht usw. Und das soll nutzbar sein? man
> man...

Na, dann stell die Seitengröße halt richtig ein. Oder die richtige
locale, oder setze die gewünschte Umgebungsvariable, oder was auch
immer der Grund ist. Ich benutze Okular nicht, kenne es nicht mal
und weiß auch nicht, wo es sich die Seitengröße her holt. Ich werde
es jetzt auch nicht extra installieren oder mir die Doku zu Gemüte
führen, und das nicht nur, weil ich einen 12-Std-Tag hinter mir
habe.

Sorry, aber etwas musst Du Dich in Dein System schon einarbeiten,
sonst bist Du bei Debian (im Speziellen) oder Linux (im Allgemeinen)
eher falsch. Dann wäre ein Mac - oder so - für Dich sinnvoller.

Nichts für ungut,
Martin


Reply to: