[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Mit Canondrucker aus Inkscape drucken?



Am 12.05.2013 11:46, schrieb Martin Klaiber:
Axel Richter <airwaveindehouse@googlemail.com> wrote:

Also aus *scribus* geht das drucken, einfach die svg von inkscape
und dort importieren.
Und wenn Du die *.svg von der Kommandozeile aus mit lpr druckst, geht
das auch? Ich frage, weil ja noch nicht sicher ist, ob das Umwandeln
der SVG in ein Format, das der Drucker versteht (PS, PCL) klappt, das
wird traditionellerweise im Druckerfilter gemacht. Wenn der passende
Filter fehlt, könnte es auch daran hängen und von scribus aus klappen,
weil scribus die Datei vor dem Drucken intern schon umwandelt. Das ist,
zugegebenermaßen, recht unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Aber warum geht es in Scribus und warum nicht in inkscape?
Beide drucken ja nicht selbst, sondern reichen die zu druckende Datei
nur an das Druckersubsystem, also cups oder lpr weiter. Schau mal, wie
der Druckaufruf bei inkscape aussieht, vielleicht liegt es daran. Du
könntest, als Vergleich, auch den Druckbefehl bei scribus anschauen.

Gruß, Martin


lpr geht nicht, was mir jedoch auffällt, das der Farbraum nicht stimmt, bei scribus wird alles dunkler, wenn ich jedoch den farbraum auf cmyk stelle stimmt er auf dem Monitor, kann jedoch nirgends was einstellen.

Wie kann ich fehlende Filter ergänzen oder einstellen?

Im Moment weiß ich gar nicht wie ich jetzt meine Zeichnungen drucken soll, in Linux Mint Debian, hat das wenigstens vom pdf-Programm geklappt. Hier im reinen Debian, stimmt nicht mal die Seitengröße im Okular und Farben stimmen nicht usw. Und das soll nutzbar sein? man man...



Gruß Axel


Reply to: