[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Dateisystem mit Schnappschuss-Unterstützung



Am Dienstag, den 12.06.2012, 10:03 +0200 schrieb Martin Steigerwald:
> Am Montag, 11. Juni 2012 schrieb Wolfgang Jeltsch:
> > Am Mittwoch, den 06.06.2012, 22:31 +0200 schrieb Sven Hartge:
> > > Du brauchst ein manuelles xfs_freeze vor dem LVM-Snapshot.
> > 
> > Bist du dir sicher? In
> > 
> >     <http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/snapshotintro.html>
> > 
> > steht:
> > > This facility does require that the snapshot be made at a time when
> > > the data on the logical volume is in a consistent state - the
> > > VFS-lock patch for LVM1 makes sure that some filesystems do this
> > > automatically when a snapshot is created, and many of the
> > > filesystems in the 2.6 kernel do this automatically when a snapshot
> > > is created without patching.
> 
> Das ist LVM1.
> 
> Aktuell ist LVM2.

Und mit LVM2 funktioniert nicht mehr, was mit LVM1 funktioniert hat?

Außerdem ist das Tutorial, aus dem ich zitiert habe, für LVM1 und LVM2.
Ich hatte das obige Zitat so interpretiert, dass man vor Kernel 2.6 mit
dem VFS-Lock-Patch Autosynchronisation bekam und seit 2.6 ohne Patch mit
beiden LVM-Varianten Autosynchronisation erhält.

Falls es diese Autosynchronisation mit LVM2 geben sollte, ist es dann
schlimm, wenn man zusätzlich ein xfs_freeze macht? Dann hätte man ja
folgende Situation:

    xfs_freeze -f mount-point
        # einfrieren
    lvcreate -l100%FREE -s -n backup device
        # einfrieren, Schnappschuss erstellen, auftauen
    xfs_freeze -u mount-point
        # auftauen

Es würde also versucht, dass Dateisystem zweimal einzufrieren. Würde der
zweite Versuch dann einfach nichts machen? Außerdem würde versucht, das
Dateisystem zweimal aufzutauen. Da der erste Einfrierversuch zum
Einfrieren geführt hätte, sollte eigentlich nur der *letzte*
Auftauversuch tatsächlich zum Auftauen führen. Würde das so passieren?

Gibt es eigentlich irgendeine eindeutige und verlässliche Dokumentation
zu diesem Thema?

Viele Grüße
Wolfgang


Reply to: