[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notebook zwei Grafikkarten Intel und Nvidia



Hi,

vielleicht mal folgendes versuchen:

LMDE LinuxMintDebianEdition von folgendem Link runterladen:

http://www.linuxmint.com/edition.php?id=75

DVD brennen und installieren. Der Installer erkennt recht
gut die vorhandene Hardware und die fertige Installation 
ist weitestgehend ein echtes Debian.

gruß

klaus

Am Mittwoch, den 04.05.2011, 11:55 +0200 schrieb Martin Steigerwald:
> Am Dienstag, 3. Mai 2011 schrieb Vladislav Vorobiev:
> > Hallo zusammen,
> 
> Hallo Vladislav,
> 
> > ich habe hier ein Notebook mit zwei Grafikkarten.
> > 
> > $ lspci|grep -a VGA
> > 00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation
> > Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
> 
> Das sieht mir nach einem Intel Sandybridge mit integrierter Grafik aus. 
> Wenn das stimmt, das das Teil sehr wohl 3D-Grafik. 
> Allerdings braucht es dazu Debian Unstable. Hatte ein Fujitsu Lifebook 
> S751, mit dem es damit funktioniert. Vielleicht hatte ich auch einige 
> Komponenten von Experimental drinnen. Ich hatte auf jeden Fall auch Kernel 
> 2.6.38, aber den gibts in Unstable. Etwas besser ist vielleicht sogar der 
> 2.6.39.
> 
> Und das lief mit KDE 4.6.2 und Compositing ziemlich flott. Allerdings gabs 
> rund um die Ausschlat-Knöpfe der Fenster beim Drüberfahren mit der Maus 
> sowie manchmal auch anderswo ein paar Grafikfehler. Grundlegend liefs aber.
> 
> Die Treiber-Anpassungen für Sandybridge sind noch relativ neu. Da gibts 
> mitunter noch Probleme.
> 
> >
> > ~$ LIBGL_DEBUG=verbose glxinfo
> > name of display: :0
> > Xlib:  extension "NV-GLX" missing on display ":0".
> > Xlib:  extension "NV-GLX" missing on display ":0".
> 
> NV? Das klingt irgendwie nach NVidia.
> 
> > display: :0  screen: 0
> > direct rendering: No (If you want to find out why, try setting
> > LIBGL_DEBUG=verbose)
> > server glx vendor string: SGI
> > server glx version string: 1.4
> > server glx extensions:
> >     GLX_ARB_multisample, GLX_EXT_import_context,
> > GLX_EXT_texture_from_pixmap, GLX_EXT_visual_info,
> > GLX_EXT_visual_rating, GLX_MESA_copy_sub_buffer, GLX_OML_swap_method,
> > GLX_SGI_make_current_read, GLX_SGI_swap_control, GLX_SGIS_multisample,
> > GLX_SGIX_fbconfig, GLX_SGIX_pbuffer, GLX_SGIX_visual_select_group,
> > GLX_INTEL_swap_event
> > client glx vendor string: NVIDIA Corporation
> 
> Und das auch. Also wenn Du das NVidia GLX drin hast, musst Du das erstmal 
> rausschmeißen. Denn das dürfte mit dem Intel-Chip nicht funktionieren.
> 
> > Kann mir jemand sagen ob es überhaupt funktionieren kann? Oder ist
> > dieser Intel einfach kein 3D Chip und somit nicht zur
> > Direct Rendering fähig?
> 
> Wenn es der Sandybridge mit integrierter Grafik ist, dann ist der sehr wohl 
> 3D-fähig. Und zwar angeblich circa doppelt so schnell wie dessen Nehalem-
> Vorgänger, also bereits im Bereich eine Low- bis Midrange-Radeon laut 
> Phoronix.
> 
> Ciao,



Reply to: