[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Lenny bootet nicht mehr nach Update



Andre Tann schrieb:
Salvete ;)

# cat /etc/apt/sources.list
deb http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ lenny main
deb-src http://ftp5.gwdg.de/pub/linux/debian/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib
deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main contrib non-free
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free


Neuerdings nimmt man aptitude dacht ich ...

Och, bin Gewohnheitstier. Was wäre damit anders/besser?

Aptitude soll wohl Abhängigkeiten noch besser auflösen könne ich hab halt mal gewechselt, wobei es für apt anscheinend auch einige Upgrades gab ...

Nein, da steht nichts. Aber in der Tat - lilo war neu zu installieren,
jetzt gehts wieder. Vielen Dank daher auch an Jürgen.
Wundere mich trotzdem, daß das Update-Skript lilo nicht selbst ausführt.
Das vergesse ich nämlich beim nächsten Mal garantiert wieder.

Danke an alle für's Mitdenken und die Hilfe!

Ja das hatte ich schon ganz vergessen, daß lilo da nicht den guten Automatismus wie grub hat, zum Glück hatte Juergen sich noch erinnert ;-). Ich würde einfach mal grub installieren wenn Du nicht gerade eine "Multiboot" Umgebung mit mehreren Linux-Versionen hast gibt es imho keine Probleme. (Bei mir überschreibt grub von ubuntu regelmässig meine Einträge von Debian im MBR, das könnte man bestimmt irgendwie fixen aber ich mach halt einfach ein copy n paste nachher ...)

MH


Reply to: