[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Zeilenumbruch in Maillingslisten war: (Re: Graphikauflösung SiS GraKa WAR: Kein Betreff)



Am Montag, den 04.05.2009, 13:57 +0200 schrieb Andreas Kretschmer:
> In response to Bjoern Meier :
> > > Weil das Lesen von langen Zeilen von der Allgemeinheit (davon bist Du
> > > nur ein sehr kleiner Teil) als anstrengend empfunden wird.....
> > 
> > Komisch. So ein Argument lese ich hier zum ersten Mal. Kann es aber
> > nachvollziehen. Was ja nichts an der Tatsäche ändert, das Programme
> > Fließtexte in der Anzeige für jeden Geschmack umbrechen können
> > sollten.
> 
> Erstens gilt die Regel, daß man mit etwa 72 Zeichen/Zeile schreibt, dann
> bleibt auch noch Platz für Quoteebenen.
> 
> Zweitens will man als Verfasser einer Mail eigentlich eher nicht, daß
> der Text beim Empfänger zufällig umbrochen wird, denn das kann z.B. bei
> ASCII-Tabellen oder so echt krank aussehen.
> 
> Drittens:
> http://www.akademie.de/grundlagen-computer-internet/internet-basiswissen/tipps/e-mail-allgemein/schoener-mailen.html
> http://www.qxm.de/webdesign/20030726-120330/web-typographie?com=1
> 
> u.s.w.

Viertens:

In der Debian-Mailinglisten-Einführung unter dem Punkt "Leitfaden"[1]
steht geschrieben:

  "Brechen Sie Ihre Zeilen in gewöhnlichen Diskussionen nach maximal 80
   Zeichen um. Zeilen, die länger als 80 Zeichen sind, werden bei
   Computer-generierten Ausgaben akzeptiert (z.B., ls -l)."

Ich würde sagen, das gilt für jeden, der diese Mailingliste benutzen
will, also gehört es zu Netiquette hier. Wer sich nicht daran halten
will, ist ja auch nicht gezwungen, diese Mailingliste zu benutzen.

[1]http://www.debian.org/MailingLists/#codeofconduct

> 
> 
> Andreas

lg Bernhard

-- 
Bernhard Vodicka 

Kurz nach einem Fehler ist der bereuende Mensch am besten, weil er
demütig ist.
		-- Jean Paul (eig. Johann Paul Friedrich Richter)

Attachment: signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Reply to: