[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

LPT port problem (wahrscheinlich)



Hi liste

Hoffe irgendeiner von euch hat ne idee.
Problem ist ein Canon ir 1600
Wir haben versucht das Ding mit allen möglichen Treibern zum laufen zu bewegen. Leider kam am Anfang immer nur Mist aus dem Drucker und irgendwann hat sich dann meistens auch der LPT Port abgeschossen und war alls dev/lp0 nicht mehr vorhanden. Übrigens ein alter HP Drucker den wir uns ausgeliehen hatte ging an dem Port. Port folglich in Ordnung.

Mach vielem hin und Herr war die Idee gekommen das gerät in die nähe des Servers zu verlegen und über USB an zu schließen.

Ergebnis: Orginaltreiber von der Japanischen Seite ging erst mal nicht.
         allerdings ein Generic treiber ging auf einmal.

Gut wir siegessicher mit einem kurzen Standard Parallelkabel die beiden verbunden und auf einmal ging es sogar über die LPT schnitstelle.

nächster versuch war das ganze wieder zurück zu schieben und über das lange fest verlegt Kabel den Drucker an zu schließen. Siehe da die Testseite von Cups kam ohne probleme.

So wir nun gedacht alles sei überstanden und wollten die erste Seite von einem Windof Rechner über Samba ausdrucken. Es kam nur noch Murks aus der Kiste. selbst als wir den Server und den Canon neu gestartet hatten waren die beiden nicht mehr dazu bereit miteinander zu arbeiten. Der Drucker hängt jetzt wieder an der Alten Windof Kiste die zwar vollkommen fertig ist aber zum drucken geht es gerade noch so. (ps mit dem selben langen Kabel)

so nun meine fragen:
Kann sich einer einen Reim darauf machen?
Währe es möglich das der Port irgendwie anders eingestellt werden muss damit er mit diesem Langen Kabel sauber arbeitet? Hat irgendeiner eine Idee wie wir ohne große Handstände die strecke zwischen Drucker und Server gescheit überbrücken könne (rund 6-8 Meter)?

danke im voraus

benjamin

PS: verwendet Debian Etch i686 stand kernel


Reply to: