[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose



Am Fre, 2003-08-01 um 11.44 schrieb Peter Schubert debian3:

> zumindest sieht das ja so aus, als habe man die Hosen gänzlich 
> runtergelassen :-(

Peter, 
das ist so bei shared media. Auf einem gemeinsam genutzten Kabel hat
jeder Zugang zu allen nicht geschuetzten Daten, die ueber das Netzwerk
gehen (Sniffing) und potenziellen Zugang zu allen ungeschuetzten
Rechnern in diesem Netzwerk. Dein Netzwerkkabel ist bei allen Nachbarn,
auch in Nachbarhaeusern vorhanden und mit Steckdosen versehen. Du hast
Dich entschlossen das gemeinsam genutzte Stromkabel zu Deinem Datenkabel
zu machen. Das von Dir genutzte Datenkabel wird auch von allen Nachbarn
genutzt und selbst ueber Transformatoren weiter verbreitet (sonst waere
es phasenabhaengig). Als 'Powerline' hat das Uebertragungsprinzip eine
Reichweite von mehreren Kilometern. Jeder Nachbar ist an Dein
Netzwerkkabel angeschlossen. Das Mitschneiden von Datenpaketen UND den
Zugang zu den Rechnern musst Du in diesem Fall aktiv verhindern.

Viel Spass
-- 
Hugo Wau <hugowau@freenet.de>

Abereichertes Uran fuer Bunker-Buster-Bomben und panzerbrechende
Munition. Findet die Abreicherung nicht waehrend dem Betrieb im
Kernkraftwerk statt? Kann man seinen Atommuell durch Abwuerf ueber
'Feindesland' beseitigen? Wo ist der naechste Feind? Wir haben auch
Atommuell!



Reply to: