[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Eigenartige mit Netzwerken aus der Stromdose



Hugo Wau wrote:

Am Fre, 2003-08-01 um 09.24 schrieb Peter Schubert debian3:
Aber obwohl nicht so vorgesehen und auf keinem Rechner samba gestartet, sind plötzlich die beiden Linuxrechner mit einem gemeinsamen Druckerzugriff beglückt worden,
Z.B. CUPS macht sowas moeglich, auch ohne samba und ohne NFS.

stimmt beim Aufruf von http://localhost:631 tauchen auf allen Linuxrechnern (auch auf dem Notebook, wenn ich es optional ranhänge) die gleichen Drucker auf. Zumindest *das eine* sehe ich erstmal als vorteilhaft. Wenn mein Nachbar einen Linuxrechner mit cups als Drucksystem hätte, könnte der bei mir seine Fotos ausdrucken ?! Ich habe nie einen Druckserver oder sowas eingerichtet, weiß gar nicht wie. *ich platt*


und auf dem windows-XP-Rechner taucht eine völlig unbekannte Festplatte auf, wie es aussieht ein Windows-98, was mir nicht gehört

NEIN! Rechner am Stromnetz haengen an einem gemeinsamen Netz, Dein Nachbar
kann also, wenn er es geschickt anstellt ueber Deinen DSL-Router, den Du
wahrscheinlich auch ins Stromnetz gehaengt hast, im Internet surfen.

Benutze Kryptographie!
erstmal null Ahnung wie, das Ganze ist sehr vertrauenserweckend, zumindest sieht das ja so aus, als habe man die Hosen gänzlich runtergelassen :-(


Gruss
Peter



Reply to: