[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: debian official cdrom



On Fri, Jun 12, 1998 at 10:17:53PM +0200, Sabine Wolf wrote:
> Hallo!
> 
> Warum werden eigentlich bei Linux-Distributionen  immer Binaries mitgeliefert,
> sollte es nicht ausreichen, immer nur Sourcen mitzuliefern, die dann beim
> Installieren automatisch kompiliert werden (bis aus den Compiler selber
> natuerlich, aber der kann sich zu allererst ja auch nochmal selber kompilieren
> zwecks Optimierung)? Dann waere es einfacher, verschiedene Prozessoren zu
> versorgen und die Sourcen wuerden gleich optimiert compiliert (damit Linux auch
> MMX nutzt ;-)).

Linux nutzt MMX schon mal gar nicht (oder hat gcc schon support dafür?).

Aber über "make world". Prinzipiell möglich, wird auch gemacht (autobuild).

Voraussetzung is nicht nur ein Kompiler, sondern ein lauffähiges Base system
und eine komplette Development Suite: Header Files, shared libraries,
make & co, binutils, etc.

Das macht Summa Summarum schätzungsweise erstmal 60 MB "Basissystem", was
vorkompiliert sein muß (bootstrapping). Dann kann dazu übergehen, alles
autozukompilieren. Dabei gibt es folgendes Problem:

Optimieren kannst Du es nur, wenn Du im Vorfeld einiegs an Informationen
hast, also müßtest Du losgehen und alle Makefiles auf
Optimierungsmöglichkeiten überprüfen (so eine Art source config). Das kostet
aber Zeit und Gehirnschmalz.

Dann mußt Du das Zeug kompilieren. X Windows braucht auf einem kleinem
Pentium ein paar Tage, je nach Speicher (mindestanforderungen liegen bei
etwa 150 MB Festplattenplatz und viel RAM). Andere Programme stehen X in
nichts nach. Schon *ein* popeliger X Server braucht bei mir (48MB RAM,
Pentium 100) an die zwei Stunden.

Bis Du 1000 Pakete installiert hast, haben die über 300 Debian Entwickler
schon längst wieder neue Versionen/BugFixes/Updates rausgebracht. Das heißt,
Du bist eigentlich nur immer am Kompilieren!

Die Debian Entwickler aber müssen ja eh compilieren, um auf Fehler zu
prüfen. Und dann wäre es doch verschwendung, wenn *jeder* User nochmal selbst
kompilieren muß, oder?

Der Performance Gewinn ist nur bedingt spürbar, und wird mit Sicherheit
durch die aufwendige Kompilation in den meisten Fällen zunichte gemacht.

Natürlich wäre ein "make world" schon aus ästhetischen Gründen
erstrebenswert. Wär schon schön :)

Marcus

-- 
"Rhubarb is no Egyptian god."        Debian GNU/Linux        finger brinkmd@ 
Marcus Brinkmann                   http://www.debian.org    master.debian.org
Marcus.Brinkmann@ruhr-uni-bochum.de                        for public  PGP Key
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Marcus.Brinkmann/       PGP Key ID 36E7CD09
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     474


Reply to: