[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-de/PKGBUILD.5.po (Teil 6/6)



Hallo Mario,
On Fri, Dec 14, 2018 at 10:16:03PM +0100, Mario Blättermann wrote:
> # Mit »Fragment« bin ich hier noch nicht so richtig glücklich, es trifft nicht
> # das, was es beschreiben soll.
> #. type: Plain text
> msgid ""
> "Building a developmental version of a package using sources from a version "
> "control system (VCS) is enabled by specifying the source in the form "
> "source=(\\*(Aqdirectory::url#fragment?query\\*(Aq)\\&. Currently makepkg "
> "supports the Bazaar, Git, Subversion, and Mercurial version control systems"
> "\\&. For other version control systems, manual cloning of upstream "
> "repositories must be done in the prepare() function\\&."
> msgstr ""
> "Sie können den Bau eines Pakets aus einem Versionsverwaltungssystem (VCS)"
> " aktivieren, indem Sie die Quelle in der Form"
> " source=(\\*(AqVerzeichnis::URL#Fragment?Abfrage\\*(Aq) angeben\\&. Gegenwärtig"
> " unterstützt Makepkg die Versionsverwaltungssysteme Bazaar, Git, Subversion"
> " und Mercurial\\&. Für andere Versionsverwaltungssysteme müssen Sie das"
> " Clonen des Upstream-Repositoriums manuell in der prepare()-Funktion"
> " ausführen\\&."

Die UI von »git« schreibt »Klon«, ich würde es daher hier auch:
s/Clonen/Klonen/

Ich würde bei Fragment bleibten, aber »Anteil« ginge ggf. auch. 

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "(optional) Specifies an alternate directory name for makepkg to download the "
> "VCS source into\\&."
> msgstr ""
> "gibt (optional) den Namen eines alternativen Verzeichnisses an, in das"
> " Makepkg die VCS-Quellen herunterladen soll\\&."

Die Form, das »(optional)« in den Satz reinzuziehen, finde ich nicht
gut, da es eigentlich nicht Teil des Satzes ist, sondern angibt, dass
die gesamte Option optional ist. Am schönsten wäre es, wenn das
(optional) in Deiner Schreibweise (Option ist Teil des Satzes) hinter
den abschließenden Punkt käme, das ist aber ggf. bei der nächsten, aus
mehreren Sätzen bestehenden Beschreibung suboptiomal. Oder Du beißt in
den sauren Apfel und stellst es wie das Original alls erstes an. Oder
ganz lang, als sepaerater letzter Satz stets: Diese Option ist optional.

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "The URL to the VCS repository\\&. This must include the VCS in the URL "
> "protocol for makepkg to recognize this as a VCS source\\&. If the protocol "
> "does not include the VCS name, it can be added by prefixing the URL with vcs+"
> "\\&. For example, using a Git repository over HTTPS would have a source URL "
> "in the form: git+https://\\&.\\&.\\&.\\&.";
> msgstr ""
> "gibt die URL des VCS-Repositoriums an\\&. Diese muss das VCS im URL-Protokoll"
> " enthalten, damit Makepkg sie als VCS-Quelle erkennt\\&. Falls das Protokoll"
> " den VCS-Namen nicht enthält, können Sie ihn hinzufügen, indem Sie vcs+ der"
> " URL voranstellen\\&. Wenn Sie beispielsweise ein Git-Repositorium über HTTPS"
> " verwenden, würde eine Quellen-URL folgende Form haben:"
> " git+https://\\&.\\&.\\&.\\&.";

s/\\&.\\&.\\&.\\&./…\\&./

> #. type: Plain text
> msgid "revision (see \\*(Aqbzr help revisionspec\\*(Aq for details)"
> msgstr "revision (siehe \\*(Aqbzr help revisionspec\\*(Aq für Details)"

Bei den folgenden zwei bin ich mir nicht sicher, am besten in der
generierten Handbuchseite mal anschauen:
s#\\*(Aqbzr#»bzr#
s#\\*(Aq#«#

Hier und in den folgenden kurzen Zeichenktten hast Du »revision«,
»branch« usw. bewusst nicht übersetzt?

> #. type: Plain text
> msgid ""
> "(optional) Allows specifying whether a VCS checkout should be checked for "
> "PGP-signed revisions\\&. The source line should have the format "
> "source=(url#fragment?signed)  or source=(url?signed#fragment)\\&. Currently "
> "only supported by Git\\&."
> msgstr ""
> "erlaubt (optional) die Angabe, ob ein VCS-Checkout auf PGP-signierte"
> " Revisionen untersucht werden soll\\&. Die Quellen-Zeile sollte das Format"
> " source=(url#Fragment?signed) oder source=(url?signed#fragment) haben\\&."
> " Gegenwärtig wird dies nur von Git unterstützt\\&."

s#(url#(URL#

s/sollte das Format … haben/sollte im Format … sein/

Viele Grüße

         Helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: