[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: upgrade in unstable



Klaus Becker schrieb:
> 
> Was ich aber eigentlich wissen wollte, ist ob es einen Befehl im Shell 
> gibt um im voraus zu wissen, ob ein durch ein upgrade oder full-upgrade 
> desinstalliertes Paket nachher wieder installierbar ist, so etwas in der 
> Art "aptitude reinstall". Ich vermute aber, dass es das nicht gibt.
> 
Wenn ein Paket wg. Abhängigkeitsproblemen deinstalliert werden soll (und
man es dann deinstalliert) wird es erst wieder installierbar sein wenn die
Abhängigkeitsprobleme gelöst sind. Das ist logisch und naheliegend?
Und das ändert sich eben nur wenn die im Paket deklarierten Abhängigkeiten
geändert wurden. Wie die Abhängigkeiten definiert sind sieht man z.B. mit
apt-cache show paketname oder apt show paketname 
Abhängigkeiten sind rekursiv, wenn ein Paket ein anderes Paket als Abhängigkeit
hat kann das andere Paket auch weitere abhängige Pakete benötigen.
Aber das wirst Du ja alles schon wissen.

Wie man die rekursiven Abhängigkeiten mit einem Befehl aufgelöst kriegt
wüsste ich auch gerne.
Umgekehrt, gibt es ja apt-cache rdepends, also Reverse Dependencies, damit
sieht man ja welches Pakete ein Paket als Abhängigkeit deklariert hat.
z.B.:
$ apt-cache rdepends xfce4-panel
xfce4-panel
Reverse Depends:
  xfce4-panel-dbgsym
  xfce4
  xfce4-panel-profiles
  design-desktop
  workrave-xfce4
 |systray-mdstat
  parl-desktop

Aha, parl-desktop, was es nicht alles gibt.

Description-de: Debian für Politiker - Arbeitsumgebung für parlamentarische Arbeit
 Dieses Metapaket enthält das Kernprofil der DebianParl-Arbeitsumgebung.
 .
 DebianParl/desktop schafft eine Desktop/Laptop-Umgebung
 für die parlamentarische Arbeit.

Seh da aber erst einmal nix besonderes, hat nicht mal geldkoffer aus non-free
als Abhängigkeit :-)

-- 
Tschau,
Manfred


Reply to: