[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: KDE Plasma discover - Installlation von Debian-Paketen?



On Wed, 27 Dec 2023 15:52:13 +0100, Martin Steigerwald
<martin@lichtvoll.de> wrote:
>Marc Haber - 25.12.23, 08:37:59 CET:
>> Nur, "installed" zeigt es mir nur "212 items", während dpkg
>> realistischer verkündet, dass über 2400 Pakete installiert sind. Und
>> wenn ich links auf "all Applications" klicke, zeigt er mir nur "2044
>> items", das sind weniger als überhaupt installiert sind, und wenn ich
>> nach "Firefox" oder "ESR" suche, bietet er mir jede Menge Plugins und
>> Themes an, nicht aber den Browser selbst.
>
>Ich teste immer wieder mal Plasma Discover. Mein derzeitiges Fazit: Für 
>Einsteiger nicht zumutbar.

Zu diesem Schluß bin ich inzwischen auch gekommen. Selbst KDE Neon
updated man offizell mit einem Kommandozeilenfrontend für Packagekit.

>Wenn Du da ein ernsthaftes Interesse und Zeit hast, wäre eine Idee, in 
>Bezug auf Fehlerberichte bei KDE und ggf. bei Debian tätig zu werden. 

Nicht wirklich. Das Projekt ist zu groß und die Debian Maintenance zu
understaffed. Die können mit den Bugreports nichts anfangen weil sie
einfach nicht genug Zeit haben. Das mit Abstand wichtigste Tool für
mich ist konsole, da gibt es Bugs, die beim Wechsel von KDE 3 auf KDE
4 aufgetaucht sind, die ich bei Debian eingereicht habe und nach ein
paar Monaten beim Upstream. Bei Debian sind sie nach ein paar Jahren
automatisiert zugemacht worden, beim Upstream sind sie bis heute
offen. Und natürlich in der Software bis heute enthalten.

>Ich verwende sehr gerne KDE's Plasma. Aber es gibt ein paar Dinge, die 
>funktionieren seit langer Zeit nicht richtig. Dazu gehören Discover, 
>KDEPIM, insbesondere KMail, aufgrund von Problemen in Akonadi sowie in 
>bestimmten Konfigurationen auch die Desktop-Suche Baloo. Zuletzt gab es 
>auch wieder einige Fehler in Bezug auf Mehr-Monitor-Betrieb, aber die 
>schiebe ich auf den derzeitigen Stand in Debian Sid.

Mein Mehr-Monitor-Betrieb auf dem Desktop daheim und der sporadische
auf dem Notebook (wenn ich mal einen Projektor in einem
Besrpechungsraum anhänge) funktioniert leidlich gut. Sogar das
Hintergrundbild mit dem Firmenlogo auf dem zweiten Display bleibt
zuverlässig da.

In den Nullerjahren habe ich tatsächlich kmail für meine geschäftliche
Mail benutzt, dann kam eine zweijährige Zeit wo es völlig unbrauchbar
war, seitdem Thunderbird. Oder halt das was der Kunde vorgibt,
meistens diese tolle Groupware mit dem gruseligsten Mailclient ever.

>Viele dieser Themen sind seit Jahren bekannt. Sehr schade das. Es trübt 
>den guten Gesamteindruck von KDE. Es gibt ja viele Anwendungen, die 
>Spitzenklasse sind. Und auch den Desktop Plasma mit den Aktivitäten finde 
>ich sehr gut.

Aktivitäten habe ich nie verstanden. Das ist doch nur eine weitere
Ebene virtueller Desktops?

Grüße
Marc
-- 
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE   |     Beginning of Wisdom "     | 
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402


Reply to: