[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wie exim4 debuggen, wenn DKIM Header nicht eingefügt wird



Am Thu, Jul 06, 2023 at 04:19:11PM +0200 schrieb Ulf Volmer:
> > > DKIM_SELECTOR=k2
> > > DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim-k2.private.key
> > 
> > Ich würde es auch gern so einfach wie möglich machen.  Ich verwende
> > allerdings mehrere verschiedene E-Mails von unterschiedlichen Domains.
> > Ich habe in der Tat nur einen Schlüssel, den ich per symlink immer mit
> > unterschiedlichen Dateinamen verknüpfe - ob das notwendig ist und ob das
> > die Ursache für mein Problem ist, weiß ich leider nicht.
> 
> Ich vermute, dann kannst Du auch die einfache Config nutzen.
> Für debian.org wäre es hilfreich, wenn Du pro Domain einen
> unterschiedlichen Selektor nehmen könntest, das bietet Dir das Setup
> oben aber auch nicht.

OK, einfache Lösungen finde ich super, also habe ich das komplexe
Zeuch durch Deinen Vorschlag ersetzt:

 # diff -u config.autogenerated_DKIM_complex config.autogenerated 
--- config.autogenerated_DKIM_complex   2023-07-07 14:11:58.348449761 +0200
+++ config.autogenerated        2023-07-07 14:16:30.663087605 +0200
@@ -805,22 +805,9 @@
   interface = REMOTE_SMTP_INTERFACE
 .endif
 
-dkim_domain             = ${sender_address_domain}
-.ifdef DKIM_IDENTITY
-dkim_identity = DKIM_IDENTITY
-.endif
-dkim_selector           = CONFIG_DKIM_SELECTOR_NAME
-dkim_private_key        = DKIM_CHECK_DMARC
-.ifdef DKIM_CANON
-dkim_canon = DKIM_CANON
-.endif
-dkim_strict             = 1
-.ifdef DKIM_SIGN_HEADERS
-dkim_sign_headers = DKIM_SIGN_HEADERS
-.endif
-.ifdef DKIM_TIMESTAMPS
-dkim_timestamps = DKIM_TIMESTAMPS
-.endif
+DKIM_SELECTOR=202306
+DKIM_PRIVATE_KEY=/etc/exim4/dkim/dkim-202306.private.key
+
 .ifdef TLS_DH_MIN_BITS


Leider ändert das auch nix und der Header wird nicht eingefügt. :-(
 
> Immer gern. BTW: Du brauchst mich nicht direkt anschreiben, ich lese die
> Liste.

Entschuldigung, wird hoffentlich nicht wieder passieren. ;-)

Viele Grüße
    Andreas. 

-- 
http://fam-tille.de


Reply to: