[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] USB3-Hub



Christoph schrieb:
Moin Ralf,

Am 10.04.23 um 15:15 schrieb Ralf Lehmeier:
...
Leider werden meine externen WD-Elements-Festplatten ( 4TB und 8TB, mit
externer Stromversorgung ) nicht erkannt.
Sie hängen an einem USB 3.0 7-fach Hub ( mit externer Stromversorgung )
wie diesem hier :
https://www.ebay.de/itm/165014450282?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D777008%26algo%3DPERSONAL.TOPIC%26ao%3D1%26asc%3D20220822113838%26meid%3D837cdac160cc40fbafcf768578aee19e%26pid%3D101524%26rk%3D1%26rkt%3D1%26itm%3D165014450282%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2380057%26algv%3DRecentlyViewedItemsV2%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2380057.c101524.m146925&_trkparms=pageci%3A151ac8f8-c98a-11ed-9ae2-06cdc51b896c%7Cparentrq%3A0ef3574a1870a9bd50e62d70fffec404%7Ciid%3A1

Diese Festplatten und der Hub arbeiteten bisher sehr gut an meinem  Dell
Optiplex 360, unter Linux Manjaro.
Daher weiß ich nicht warum er es nicht am ThinClient Dell Wyse 7010 macht.


1. Weshalb schickst du den ganzen Tracking-Sch... mit? Du könntest den
Link bereinigen, bevor du ihn veröffentlichst.

hier ein aktueller: https://www.ebay.de/itm/166014884087?hash=item26a74218f7:g:M~oAAOSwr-hfVf3G&amdata=enc%3AAQAHAAAA4ACcZGSLqQ%2F4ig%2BFBKNMPwz0anWgomAUMv2dNNNQ4teNU3VduXfEWrER7d2hZTmXOTeXG1Otzson6tiBvWhqhDNGzZEs37Mu7c6P%2FXdxfqg9hDmiPWjdKWKZvH4XFUVaoOKsFhFN22K88e45mBS0zNfaVwzNnsvtF3p4Y%2BM1NsyHsx6QmW5UbJv%2FtYPULLwdyxZtUOliF923dGlIwvuH%2FkvxVF0fIztyF0UoTXxjTIgDu5NNseu2La576mtn5r59stmZh1vrAtl410KhJqOr83bEpKzTZ%2FhRx5K9F%2BEZBImy|tkp%3ABFBMkILtw-1h


Dein Problem scheint mir eher ein HW-Thema zu sein. Hast du mal, wie
schon vorgeschlagen wurde, die Platte(n) direkt an einem der Anschlüsse
des ThinClient ausprobiert?

Ja, damit funktioniert es.

Falls das geht: Hast du mal die Platten am
Hub an andere Anschlüsse gesteckt?

Das Ergebnis ist dasselbe. Am Rechner gehts am Hub nicht, unter Manjaro ja, unter Debian nein.

Was hängt da überhaupt sonst noch dran?

Nichts, nur die Stromversorgung für den Rechner.

Zum Hintergrund: Nach meiner Kenntnis sind USB3-Hubs mit mehr als 4
Ports bäh. Die verwendeten Chips können nur 4 Ports bedienen. Wenn ein
Hub mehr Ports bietet, werden die Chips kaskadiert - schauder.

Mag sein, aber ich habe, im Moment, nun mal 6 Platten ( für verschiedenen Einsatzzwecke ) im Einsatz.


Überhaupt würde ich zur Vermeidung von Flaschenhälsen die Platten an
*getrennten* USB-Anschlüssen des ThinClient betreiben.

In meinem thinclient gibt es keine Erweiterungsplätze.

Nein, überhaupt würde ich kein NAS auf der Basis von USB-Platten
aufbauen. Zufälligerweise habe ich gerade eins gebaut. Meine ersten
Versuche hatte ich auch mit einem ThinClient und externen Platten
gemacht, aber das gefiel mir nicht.
Dann habe ich in einen älteren Shuttle XPC (Core 2 duo) eine
Erweiterungskarte mit SATA-Schnittstellen und dann 4 große 3,5" Platten
(je 16TB) eingebaut (brauchte etwas mechanische Bearbeitung) plus eine
kleine 2,5" für das System. OMV nutzt die 4 HD als RAID5. Rennt wie 'ne
eins. :-)

Freut mich für dich, aber Platzgründe und Stromkosten lassen mich lieber zum Thinclient greifen. Ich wollte auch kein Raid sondern nur meine Platten an einem Rechner der Sie für andere Geräte zur Verfügung stellt.
...


Reply to: