[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Blockieren von IP Adressen



On Thu, 25 Aug 2022 05:17:43 +0200, Manfred Rebentisch
<debianlist@comparat.de> wrote:
>Hallo Thomas,
>danke für Deine lange Antwort.
>
>fail2ban wird bei mir seit langem eingesetzt.
>
>Am 24.08.22 um 17:13 schrieb debian-mailing-lists@thomas.freit.ag:
>> 
>> Wie viel Aufwand du darein stecken willst, musst Du Dir aber überlegen, diese
>> Anfragen kommen in der Regel automatisiert aus irgendwelchen Botnetzen und bekommen
>> von deinem Webserver einen entsprechenden HTTP Status (404 Not Found) und das war es.
>> Die IP kommt nicht so schnell wieder, das Sperren hat also wenig Effekt.
>
>Wahrscheinlich hast Du recht, dass ich fail2ban noch stärker nutzen
>könnte. Auch meine IP-Blocks gelten immer für 10 Minuten und verhindern
>genauso, wie bei fail2ban massenweise folgende Zugriffe auch über andere
>Ports. Bei meinem System kann ich zur Laufzeit URLs rein- oder rausnehmen.

Gegen welche Bedrohung möchtest Du Dich mit diesem Aufwand schützen?

Grüße
Marc
-- 
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber         |   " Questions are the         | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  |     Beginning of Wisdom "     | 
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834


Reply to: