[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian auf Lenovo.Laptop mit gravierenden Sicherheitslücken



Hi, mein erster Post hier, bitte seid lieb zu mir :) Ich habe ein ThinkPad x220 und x230, allerdings installiere ich mein debian immer unter Legacy boot. Muss ich da aktiv werden? Eine kurze Suche hat nichts ergeben. Wie schlimm ist der bug? Wie bei Meltdown, was heißer gekocht als gegessen wurde (für Desktop Nutzer). Reicht es wenn ich mein Debian mit iwiwifi aktuell halte?

Zum Thema UEFI auf dem x220 habe ich von 2021 ein update gefunden:

https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-x-series-laptops/thinkpad-x220/downloads/ds030861

Auf meinem X230 ist das neueste firmware upgrade vom 2019

https://pcsupport.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-x-series-laptops/thinkpad-x230/downloads/driver-list/component?name=BIOS

Ich bin etwas geschädigt, was firmware upgrades angeht, seit ich meinen router gebrickt habe.

Am 24.04.22 um 15:03 schrieb Sven Hoexter:
On Thu, Apr 21, 2022 at 06:02:24PM +0200, Ulf Volmer wrote:
On 21.04.22 17:15, Hugo Wau wrote:

auch ich wurde informiert, dass fast alle Lenovo Computer schwere
Sicherheitslücken haben und dass die UEFI-Firmware dringend upgedatet
werden soll.
Falls Lenovo hier Thinkpad bedeutet sollte und das Modell hinreichend neu
ist (mein X1 von 2017 ist es), kann man das via fwupd vom laufenden System
aus anstoßen.

Falls nein: Der Weg über die ISO sollte fumktionieren.
Wir haben seinerzeit versucht alle möglichen Informationen zusammen
zu tragen, inklusive wie mache ich aus dem ISO ein USB-Stick Image:
https://wiki.debian.org/Firmware/Updates

Wenn jemand ein nicht Thinkpad von Lenovo besitzt und dazu Erfahrung beisteuern
kann wäre das natürlich toll. Im Idealfall ist der Prozess ähnlich wie bei den
Thinkpads, aber ich habe da nie weiter recherchiert.

Sven


Reply to: