[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Netzwerk will nur mit angestecktem USBstick hochfahren



On 23.03.22 08:08, Christoph <cjws@gmx.net> wrote:
Moin Marcel,

Am 23.03.22 um 07:49 schrieb Marcel Philipp:
> Moin Liste,
>
>
> nach einem Reboot des Systems, will das Netzwerk nicht hoch fahren. Der
> bootvorgang bricht mit dem Fehler " Network raise up failed" und ich hab
> dann nur die Möglichkeit ins recovery zu gehen, oder mittels  Controll-D
> den Bootvorgang fort zu führen, dass endet aber wieder im o.g fehler.
>
> Ich konnte das reproduzieren, wenn mein SanDisk USBstick eingesteckt ist
> dann fährt das Netzwerk ohne Probleme hoch, steckt er nicht fällt mir
> der Bootprozess auf die Füsse.
> ...
mein erster Verdacht richtet sich auf HW. Gerade kürzlich hatte ich
einen Kunden, dessen Rechner (Tower, Win10) nicht hochfahren wollte. In
meiner Werkstatt war der Rechner gelaufen. Beim Ortstermin fand ich,
dass der Kunde mehrere Strom verbrauchende USB-Geräte über einen
passiven Hub an *einen einzigen* USB2-Anschluss des Rechners gesteckt
hatte. Abgezogen, Rechner bootet. Geräte auf die mehreren USB-Anschlüsse
des Rechners verteilt, alles gut.

Leider schreibst du nichts zu deiner HW-Konfiguration: Tower/Laptop? Hub
im Einsatz? Steckt der Stick immer am selben Anschluss? USB 2/3? Ging es
mal, aber jetzt nicht mehr? Jedenfalls, such' mal in der angedeuteten
Richtung. Viel Erfolg!

hth
Christoph

--
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com/icloud (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.


System wurde auf einem Dell Latitude 6430 installiert, Laptop wurde mit passender Dockingstation betrieben, und irgendwann auf ein HP Elite 8400 umgezogen.
Das Problem hatte ich auch beim Laptop, das war auch mit einer der Gründe warum der Umzug auf den HP statt fand.
Ich kann mich erinnern, dass das Problem mit einem Update anfing.Bisher hab ich das Problem immer mal wieder ignoriert.

Am PC stecken lediglich ein USBempfänger für die Tastur/Maus und Bluetoothempfänger und dass USBkabel für den Touchscreenmonitor.
Es ist egal in welchem USBPort 2/3 ich den Stick stecke, hauptsache der Stick steckt.
USBhub wird hier aktiv betrieben.


Reply to: