[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Notensatz oder wenigstens Midi mit Mikrotonintervallen?



     Hallo Michael, hallo zusammen!

On Sat, 13 Feb 2021 00:16:53 +0100
Michael Heerdegen <michael_heerdegen@web.de> schrieb:

> Anscheinend beherrscht Musescore 3 grundsätzlich Mikrotöne - sogar im
> Browser, z.B. hier Vierteltöne ("Play"-Knopf drücken)
> 
>   https://musescore.com/user/28140583/scores/6362040
> 
> das klingt wie es sein soll.

Ich kann da leider nichts hören. Falls da die Vierteltöne richtig
hörbar sind, hat da jemand ziemlich getrickst.

> Allerdings, wenn ich bei mir im Debian Musescore 3 installiere, werden
> Mikrotonvorzeichen beim Abspielen über Midi ignoriert.  Falls jemand
> spontan weiß, woran das liegen könnte... ich habe überlegt, ob ich da
> vielleicht noch weitere Soundfiles brauche?  Evtl. das gleiche Problem
> wie die ganze Zeit.

Um das zu verstehen, falls das richtige Klingen überhaupt über MIDI
realisiert wurde, mußt Du bei den MIDI-Kommandos durchblicken. Für jeden
Viertelton müßten pitch nend Kommandos geschickt werden. Ich habe mal
ein verwandtes Problem gehabt, bei dem ich verschiedene Stimmungen über
MIDI realisiert habe. In einer ersten Version ging das nur, indem ich
jeden der zwölf gleichnamigen Töne über einen anderen MIDI-Kanal
geschickt habe, den ich vorher mit pitch bend in die richtige Höhe
gebracht habe. Das führt jedoch dazu, nur eine Klangfarbe benutzen zu
können. Inzwischen sind mir intelligentere, aber auch recht
komplizierte andere Lösungen eingefallen.

> Anyway, das hier war eher als Update für Interessierte gedacht, will
> keinen nerven, ich werde im Netz sicher (hoffentlich) irgendwo was dazu
> finden.

Du nervst keinesfalls. Das Ganze führt ja zu mehr Durchblick.

     Grüße, Gerhard



Reply to: