[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kein Sound auf EeePC R105D



Am Sun, 1 Nov 2020 19:10:40 +0100
schrieb Andreas Tille <andreas@an3as.eu>:

> Hi,
> 
> On Sun, Nov 01, 2020 at 05:50:52PM +0100, Jochen van Geldern wrote:
> > > Hallo,
> > > 
> > > die User sind weder in der Gruppe audio noch in pulse. Das hatte
> > > ich alles schon ausprobiert.  
> 
> Meinen Nutzer habe ich in die Gruppe audio eingetragen.  Es
> funktioniert aber keins von beidem: Weder in noch außerhalb der
> Gruppe kommt Ton.
> 
> > > Ich habe nun in /etc/pulse/default.pa die Zeilen mit alsa
> > > auskommentiert und den Rechner neu gestartet und seither
> > > funktioniert der Sound wie gewünscht.  
> 
> So:
> 
> $ grep alsa /etc/pulse/default.pa 
> #load-module module-alsa-sink
> #load-module module-alsa-source device=hw:1,0
> 
> ?
> Das war bei mir so wie hier gezeigt.  Ich musste noch nie an dieser
> Datei fummeln, um Sound zu bekommen.
> 
> > Ich denke dort liegt der Hund begraben.
> > Nun um die Soundhardware benutzen zu dürfen muss der Benutzer der
               ^^^^^^^^^^^^^^
> > Gruppe "audio" angehören.
> > Aber Achtung: Wenn du Pulseaudio verwendest darf der Benutzer der
> > Gruppe "audio" nicht angehören.  
> 
> Diese zwei Sätze finde ich verwirrend.  Ich habe einfach wie immer
> einen Laptop mit dem Debian-Installer installiert.  Seit X Jahren
> ging dann sofort der Sound.  Jetzt bleibt es genau bei diesem einen
> Gerät still.  Was genau ist denn nun zu tun?

Wenn dein Benutzer nur ALSA benutzt braucht er Zugriffsrechte auf die
Soundhardware. Diese Rechte werden durch die Zuordnung Benutzers zur
Gruppe "audio" gewährt. Pulseaudio muss du in den Fall abschalten.

Aber wenn du Pulseaudio benutzen willst, dann wird diese Aufgabe
von Daemon von Pulseaudio übernommen. Aber der Benutzer und
Pulseaudio-Daemon können aber leider nicht gleichzeitig die
Soundhardware benutzen und würden sich ins Gehege kommen.
Deswegen darf der Benutzer nicht zur Gruppe "audio" gehören.

-- 
Gruß Jochen

> 
> Viele Grüße
> 
>     Andreas. 
> 


Reply to: