[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Chromium lahmt seit dem letzten Update…



Hallo Horst,

Am Samstag, 4. Juli 2020, 13:22:53 CEST schrieb Horst Felder:
> Hallo!
> 
> Beobachtet das noch jemand, das nach dem letzten Update auf Version
> 83.0.4103.116 der Browser deutlich länger für den Seitenaufbau
> braucht (und mehr CPU braucht)?
Hier bei mir exakt dasselbe. 
Ich habe/mache gelegentlich einen Stresstest mit ca 100-120 Tabs, einfach so 
aus Jux und Dollerei. Üblicherweise dauert das ca 1-2 min bis alle Tabs offen 
sind. Aktuell mit 75 Tabs dauert das knapp 7 min, während des Öffnens sind 
alle 4 Prozessoren bei 100%. Jetzt sind alle Tabs offen. Die Prozessoren sind 
bei ca 30% mit gelegentlichen Spitzen bis hoch nach 90%. Speicherauslastung 
bei 5,7 GiB von 7.7 GiB

Jetzt habe ich die 75 Tabs geschlossen. Prozessorauslastung bleibt bei ca 30%, 
Speicher ist auf 2,9 GiB runter. "ps -fe | grep chrom | wc -l" zeigt immer 
noch 18 Chromiumprozesse von diesem Typ:
matththo  3090  2826  0 18:12 ?        00:00:16 /usr/lib/chromium/chromium --
type=renderer --file-url-path-alias=/gen=/usr/lib/chromium/gen --disable-
webrtc-apm-in-audio-service --field-trial-
handle=8670661866693379018,6552968429600249186,131072 --lang=de --disable-
client-side-phishing-detection --enable-auto-reload --num-raster-threads=2 --
enable-main-frame-before-activation --renderer-client-id=18 --no-v8-untrusted-
code-mitigations --shared-files=v8_snapshot_data:100

> Auch mit neuem Profil, lahmt er…
Hab ich nicht getestet, mein Profil ist mir zu wertvoll.

> 
> Internet ist es auch nicht; Firefox tuts wie gewohnt…
Das gleiche Experiment dauert mit Firefox die gewohnten ca 2 min, 
Prozessorlast und Speicherauslastung steigen aber ähnlich wie bei Chromium. 
Gehen dann aber wenn alle Tabs offen sind auf moderate ca 5% mit 
gelegentlichen Spitzen auf 30%. Speicher bleibt konstant bei etwa 6 GiB/7,7 
GiB.
Ich kann aber deutlich entspannter, dh ohne Blockaden wie bei Chromium, mit 
dem Rechner arbeiten.


Ich glaube, da hat Google was verbockt.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: