[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

NetworkManager und systemd-networkd/systemd-resolved



Hallo,

ich habe hier ein Notebook, auf dem das kabelgebundene Interface eine statische IP-Adresse über eine systemd-networkd/systemd-resolved Konfiguration bekommt (das heißt, /etc/resolv.conf ist ein Link nach /run/systemd/resolve/stub-resolv.conf) und das WLAN-Interface eine dynamische IP-Adresse über den NetworkManager. Da wegen der Portabilität des Notebooks die statische IP-Adresse abgeschaltet werden muss, wenn das Kabel gezogen wird, wird das kabelgefundene Interface zusätzlich zu systemd-networkd auch vom NetworkManager verwaltet.

Das funktioniert auch alles, allerdings sind auch bei gezogenem LAN-Kabel (d.h., NetworkManager hat die kabelgebundene Verbindung deaktiviert) noch die in der systemd-networkd-Konfiguration festgelegten Nameserver in der Liste der zu befragenden DNS-Server enthalten, wie sowohl der Datei /run/systemd/resolve/resolv.conf als auch dem Befehl "resolvectl status" zu entnehmen ist. Dabei handelt es sich zwar sozusagen nur um ein kosmetisches Problem, trotzdem würde ich es gerne so hinbekommen, dass nach dem Deaktivieren der Kabelverbindung die entsprechenden Nameserver aus der Resolver-Konfiguration verschwinden.

Lässt sich so eine Kombination von NetworkManager und systemd-networkd/systemd-resolved verwirklichen?

Viele Grüße
  Christoph


Reply to: