[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Verständnisfrage OT



Hi Siegfried,
solange der Erpresser irgendwo einen offenen SMTP-Server findet, der nicht den Absende-account prüft, kann er Deine Mailadresse als "echte" (ich schwör') Absendeadresse eintragen.

Das ist doch wie bei der Snail-Mail, wo ich einen Brief von Dr. Angela Merkel aus Berlin schicken kann (also hinten auf den Brief die Adresse vom Bundeskanzleramt schreibe) und es trotzdem nicht bin. Dem Briefkasten ist es egal!

Im nicht-authentifizierten SMTP findet dies seine Entsprechung.

Viele Grüße

Marc
P.S.: Leider schickt der Absender ja keine Kontaktdaten mit. Bei mir klopfen die Kandidaten auch regelmässig an. Mich würden die Bilder von mir echt interessieren... :-)

> Siegfrid Brandstätter <debian@o-h-z.de> hat am 16. Juli 2019 um 13:33 geschrieben:
> 
> 
> Hallo,
> gestern habe ich zum zweiten mal in einem Jahr eine Erpresser E-Mail 
> erhalten über meine eigene E-Mail Adresse. Die Erpressung ist natürlich 
> nur Fake, aber ich frage mich wie ist es möglich dass ich von meiner 
> eigenen Adresse eine Mail erhalte die nicht von mir ist. Das Passwort 
> hat er nicht geknackt und geändert wie behauptet, sonst könnte ich ja 
> auch nicht einloggen und das Passwort ändern.
> 
> Im Header war nichts zu finden als meine eigene Absender Adresse.
> 
> -- 
> 
> Beste Grüße
> Sigi
>

 == 


Marc Neininger


Staufenstrasse 19


78224 Singen


07731 - 3190508


Reply to: