[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian wacht freiwillig nicht mehr auf



On Tue, 25 Sep 2018 21:01:47 +0200
Hans-Georg Bork <hgb@hgbhome.net> wrote:

> On 09/25/2018 05:57 PM, ternaryd wrote:
> > Seit einiger Zeit reicht es nicht mehr die
> > Maus zu bewegen oder eine Taste zu drücken
> > um mein Debian wieder aufzuwecken, wenn es
> > eingeschlafen war. 
> [...]
> > Was kann ich da noch machen?
> 
> logs lesen. Evtl. steht im Xorg.log irgendwas
> oder im syslog oder journalctl oder dmesg
> oder sonst irgendwo. Hast Du da vielleicht
> irgendwas gesehen was im jeweiligen Zetrahmen
> sitzt?

Wenn in den logs was stünde, hätte ich eine
erste Ahnung, wo das her kommt. Unter /var/log/
ist nichts zu sehen. Auch ps zeigt nichts an,
was ich nicht auch bei aktiver session sehen
könnte (geprüft per ssh von anderem Rechner).

Übrigens hat dieser andere Rechner auch XFCE
und den gleichen Kernel. Ist aber ein Netbook,
während der Patient ein Desktop ist; Beide in
etwa gleich alt.

Was mich zunächst wunderte war, daß im Internet
nichts zu finden ist. Bis sich Mechtilde
gemeldet hat. Bestimmt sind da noch mehr Leute,
denen es so geht. Und viele werden sich
nicht melden, solange wir nicht wissen, wem wir
einen bug melden sollten. Vielleicht Xorg? oder
ein vblank vom kernel? Oder vielleicht doch
XFCE (was mein Rechner mit dem von Mechtilde
gemeinsam hätte), Hardware kommt mir weniger
wahrscheinlich vor. Bestimmt sind es die
ambivalenten Fluktuationskontingenzen aus
dem Kosmos.,, Und daß ctrl-alt-del plötzlich
wieder irgendetwas tut, fühlt sich gespenstig
an... Also, völlige Ahnungslosigkeit hier.


Reply to: