[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Ursprung von IGMP-Paketen



Hallo,

einer meiner Rechner versendet alle zwei Minuten IGMP queries von der
IP-Adresse 0.0.0.0 an .all-systems.mcast.net . Die Pakete werden zwar
vom Router blockiert, stören aber trotzdem den Netzwerk-Administrator,
so dass ich das Versenden dieser Pakete gerne verhindern möchte.

Dann sollte der Netzwerk-Administrator noch einmal zur Schulung.

Das Stichwort hier ist "IGMP Querier". Als solcher wird ein Host im LAN
bezeichnet, welcher regelmäßig einen IGMP Query abschickt, damit alle
Hosts, die Multicasts empfangen möchten, dies bestätigen.

Diese Funktion wird benötigt, damit IGMP Snooping korrekt funktioniert.

Normalerweise übernimmt diese Aufgabe der Core-Router bzw. das Default
Gateway in einem Netz.

Konfigurieren kannst du das via
"/sys/devices/virtual/net/$IFACE/bridge/multicast_querier"

Erst einmal, danke. multicast_carrier gibt es zwar nicht, jedenfalls nicht auf DEM Rechner, aber ein 'echo 0 > /sys/devices/virtual/net/$IFACE/bridge/multicast_spoofing' hat geholfen, die IGMP-Nachrichten abzuschalten.

Ich kann mir aber immer noch nicht erklären, warum ein Rechner, der nahezu identisch konfiguriert ist - jeweils der andere soll nämlich automatisch als Backup dienen, wenn der eine ausfällt - diese Nachrichten nicht versendet, obwohl alle /sys/devices/virtual/net/$IFACE/bridge/multicast_spoofing auf 1 gesetzt sind.

Viele Grüße
  Christoph


Reply to: