[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Daten von Uralt-Laptop abziehen



Am 09.05.2017 um 08:25 schrieb Hartmut Niemann:
> Hallo!
> 
> Ich suche eine Möglichkeit, von einem Uralt-Laptop mit Windows 3.11 (!),
> dessen Diskettenlaufwerk defekt ist,
> 
> Daten abzuziehen. (Es sind alte Schätze von meiner Mutter, und ich
> möchte ihr den Gefallen tun ...)
> 
> Windows-Bordmittel sind installiert, anscheinend ist auch die Software,
> um über ein Analogmodem ins Internet
> 
> zu gehen. Modem und Analog-Leitung habe ich nicht mehr.
> 
> 
> Gibt es einen Weg über die serielle Schnittstelle, sei es dass mein
> Debian-System Gegenstelle für die
> 
> Terminal-Applikation ist, sei es, dass es dem Rechner vorspielt, es sei
> das Analogmodem und er würde sich jetzt ins Internet einwählen?
> 
> Kann man auch -- es geht in der Hauptsache um eine Zip-Datei von etwa
> einem MB -- eine serielle Verbindung aufbauen und die Daten
> 
> einfach per Copy übertragen?
> 
> Für sachdienliche Hinweise wären meine Mami und ich sehr dankbar.
> 
> 
> Hartmut.
> 

Moin Hartmut,

ich erinnere mich dunkel, dass es, eine funktionierende serielle
Verkabelung vorausgesetzt, ein Verfahren gab, mit dem man

a) auf 'client'-Seite einen trickreichen Befehl in die DOS-Zeile gehackt
hat, die quasi den Empfang über RS232 direkt auf die Platte geschrieben
hat und

b) ein Tool, welches ein Binary über eben diesen Weg auf den Client
geschrieben hat, um es dort zu starten und einen relativ komfortablen
Filetransfer zu ermöglichen.

Wenn ich jetzt noch den Namen wüsste.... War das evtl. aus der
NortonCommander-Umgebung?? Nee... Mmmmhhh

Grüße,


Boris


Reply to: