[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Fehlende Pakete in Testing (war: Re: Debian Stretch KDE & Virt. Arbeitsflächen Umschalter…)



On 2017-03-18 12:57, Martin Steigerwald wrote:
> Hallo Lars.
> 
> Am Samstag, 18. März 2017, 12:39:57 CET schrieb Lars Schimmer:
>> (Hinweis: wer ein altes System hat installiert lieber neu, libnettel4
>> war nervig, MySQL-server fehlt in stretch, xchat auch, und fglrx, nun...)
> 
> Es gibt seit einer ganzen Weile eine ziemlich rigorose Entfern-Richtlinien für 
> Pakete mit kritischen Fehlern, mit den sogenannten Autoremovals. Das ist aber 
> bei vielen Paketen nur vorrübergehend, bis der Paketbetreuer oder jemand 
> anderes den Fehler behoben hat. Stretch ist eben *noch nicht* stable :)
> 
> MySQL-Server fehlt zur Zeit tatsächlich:
> 
> merkaba:~> rmadison mysql-server | cut -c1-65
> mysql-server | 5.5.42-1        | stable-kfreebsd                 
> mysql-server | 5.5.43-0+deb8u1 | stable-kfreebsd-proposed-updates
> mysql-server | 5.5.47-0+deb7u1 | oldstable                       
> mysql-server | 5.5.53-0+deb8u1 | stable                          
> mysql-server | 5.5.54-0+deb8u1 | proposed-updates                
> mysql-server | 5.7.17-1        | unstable
> 
> Eine Alternative wäre MariaDB. Da gibts aber auch ne gewisse Unzufriedenheit 
> mit, soweit ich das so ganz grob in Erinnerung hab.
> 
> So wie das ausschaut, ist das Paket teil einer Transition:
> 
> https://tracker.debian.org/pkg/mysql-5.7
> 
> Der Tracker zeigt auch die Gründe, warum es derzeit nicht in Testing ist, 
> mitsamt Link auf eine Seite, die nur diese Gründe enthält:
> 
> https://qa.debian.org/excuses.php?package=mysql-5.7
> 
> Ich denke daher mysql-server kommt wieder rein. Ich denke deswegen auch, es 
> lässt sich da gefahrlos die Version auf Unstable installieren. Dazu jedoch 
> Unstable runter pinnen, damit nicht alles auf Unstable aktualisiert wird.

Ja, hab ich aus Unstable genommen. Zur Zeit ist mir MySql noch lieber
für amarok und diverse weitere Programme. Hat mich nur gewundert, das
nach einem Freeze Mysql server fehlt. Ich denk, das wird einige stören,
das jetzt der Server in stretch fehlt. Wäre böse, trotz Alternativen,
wenn der im Release fehlen täte.
 Und ja, Stretch ist noch ned stable, aber sehr nahe dran, daher das
Upgrade.


> xchat is offenbar nich mehr:
> 
> merkaba:~> rmadison xchat | cut -c1-45
> xchat      | 2.8.8-7.1     | oldstable       
> xchat      | 2.8.8-7.3     | stable          
> xchat      | 2.8.8-7.3     | stable-kfreebsd
> 
> hexchat ist vielleicht eine Alternative / Ersatz:
> 
> merkaba:~> apt-cache search xchat | grep "^hexchat "
> hexchat - IRC client for X based on X-Chat 2

Hexchat rennt jetzt hier. Nur schade, das XChat raus ist und HexChat
genommern werden muss, wo der Unterschied so gering ist, man hätt doch
XChat weiter pflegen können... Nunja, 5 min Einrichtungsarbeit und gut.
Auch die Umstellung fglrx zu AMDGPU war etwas neues, aber recht
problemfrei, nachdem man wusste, welches Paket fehlt^^

Fazit: nachdem die Pakete drauf waren, war es recht problemfrei Stretch
mit KDE wieder produktiv zu bekommen, mit all den Apps, die ich täglich
nutze. (nur der Login Screen auf 2 Displays ist komisch, wenn links was
anderes steht als rechts...).

> Ciao,
> 


MfG,
Lars Schimmer
-- 
-------------------------------------------------------------
TU Graz, Institut für ComputerGraphik & WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405       E-Mail: l.schimmer@cgv.tugraz.at
Fax: +43 316 873-5402       PGP-Key-ID: 0x4A9B1723



Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: