[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Tracker blocken



Am Mittwoch, 15. März 2017, 13:32:37 CET schrieb Bjoern Meier:
> Andre Müller <gbs.deadeye@gmail.com> schrieb am Mi., 15. März 2017 um
> 
> 14:16 Uhr:
> > Um auf den Punkt zu kommen: Seitenbetreiber haben eine Verantwortung ihrer
> > Besucher gegenüber. Wenn die Betreiber Google-Analytics einsetzen,
> > missbrauchen sie das Vertrauen ihrer Besucher. Es steht ihnen nicht zu und
> > es ist unmoralisch. Ich wünsche mir, dass die Seitenbetreiber mehr
> > Verantwortung zeigen. Gerade von den Teilnehmern in dieser Liste!
> 
> wenn du schon mit Verantwortung kommst. Ich bin ein großer Freund von
> Geldströme. Umleitungen dieser machen es möglich, dass viele Dinge im
> Internet nicht direkt bezahlt werden muss. Man finanziert sich über
> Werbung. Würde ich Gold wiegen wollen, würde ich formulieren jeder der
> solche Dienste mit ABP nutzt ist ein Dieb und gönnt anderen nicht die
> Butter auf dem Brot. Also sei respektvoll und sprich mich nicht indirekt
> an. Ich halte von solchen Charakter-Eigenschaften gar nichts.

Es ist Deine Wahl, Deine Arbeit über Werbung finanzieren zu wollen. Das 
verpflichtet mich jedoch in keiner Weise, das zu unterstützen. Wenn Du eine 
Webseite ohne Zugangsbeschränkung ins Web steht, habe ich jedes Recht auf 
dieser Welt, auf diese zuzugreifen, *ohne* dafür *einen Dritten*, dem ich 
nicht vertraue, mit meinen Daten zu bezahlen.

Damit bist Du jetzt wahrscheinlich nicht einverstanden, aber es ändert nichts, 
aber auch rein gar nichts an den Rechten, die mir qua Grundgesetz zustehen.

Und deswegen bin ich auch kein Dieb.

Diese Argumentation, die Du im Grunde 1:1 von der Internet-Werbeindustrie 
übernommen hast, ist aus meiner Sicht *vollkommener* Schwachsinn. Wer sich zum 
Beispiel auf Youtube-Werbe-Einnahmen verlässt und dann darüber klagt, dass er 
oder sie massiv an Einkommen verliert, da Youtube die Algorithmen geändert 
hat, merkt, auf welch wackeligen Füßen eine solche Einnahme-Quelle basiert.

Wenn Du Dich dazu entscheidest, den Betrieb Deiner Webseite von Werbe-
Einnahmen abhängig zu machen, ist *ganz* alleine *Deine* Entscheidung. Die 
mich  moralisch oder sonst wie zu *nichts* aber auch *rein gar nichts* 
verpflichtet. Das Risiko für diese Entscheidung liegt in vollem Umfang bei 
*Dir*.

Natürlich steht es Dir frei, Besucher mit Adblockern zu blocken. Ich handhabe 
das so: Ich besuche solche Seiten dann einfach nicht. Was ich eher machen 
würde, wäre z.B. taz.de mal zu unterstützen, wie ich auch mal etwas an 
phoronix.com bezahlt habe.

Es gibt also auch ganz klar andere mögliche Geschäftsmodell.

Aber das ganze ist immerhin off topic… und ich behalte mir vor, weitere Mails 
von Dir zu diesem Thema einfach zu löschen, wie ich das bereits mit einer 
Mail, die Du direkt an mich in Kopie gesandt hast, getan habe.

Ich bin derzeit weder daran interessiert auf dieser Liste noch privat diese 
Diskussion mit Dir weiterzuführen.

-- 
Martin


Reply to: