[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Hardwareempfehlung] MiniITX und Intranet Server



Hi Michelle,

Am 30.05.2016 um 10:41 schrieb Michelle Konzack:
> ...
> 
> Die Konfigurtation ist jeweils Raid-1 und
> 
> 1)   2 x System
> 2)   2 x Hot-Spare mit Copy-Back
> 3)  12 x (je 2 als Raid-1) fuer die Daten.
> 
> Die Platten sind allesamt 2"5 mit 1 TByte.
...

was ich nicht verstehe: Weshalb verschenkst du Speicherplatz _und_
Redundanz? Soo viele Platten könntest du erheblich eleganter verwenden.
Ich betreibe hier ein NAS für mein Netz. Darin stecken 11x2TB
Platten, die ich zu *einem* Verbund mit *dreifacher Redundanz*
konfiguriert habe. Das mache ich allerdings (noch) nicht mit debian,
weil das System auf ZFS beruht. Hier läuft NAS4Free (Basis FreeBSD).
Die Platten habe ich zu einem RAIDZ3 Pool verbunden. So habe ich 16
TB nutzbaren Speicher bei dreifacher Redundanz. Damit fühle ich mich
ziemlich gut abgesichert gegen Fehler, bei denen HW-Redundanz hilft.
:-)
Wichtig: Bei diesem auf SW beruhenden RAID ist ECC-RAM unerlässlich!
Die Begründung ist bei NAS4Free zu finden und ziemlich gut
nachvollziehbar. Tatsächlich habe ich mit einem früheren Aufbau mit
Freenas und ZFS diese Bitfäule erlebt. Da war ich froh über mein
Backup. :-)
Also, meine Empfehlung: ZFS und Nutzung der damit möglichen
Redundanz, aber nur auf einem Bord mit ECC-Speicher. Mit Debian
werde ich das aber frühestens machen, wenn ZFS in stable angekommen
ist.

Herzliche Grüße,
Christoph

-- 
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: