[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: (Sid) Migration nach KDE Plasma 5



On Sat, Aug 29, 2015 at 08:40:31AM +0200, Anton Steiner wrote:
>Am 2015-08-29 um 00:41 schrieb Thomas Kreft:
>>Hallo Liste,
>>
>>ich frage mich, ob eine Migration nach Plasma 5 mittlerweile eine relativ
>>schmerzfreie Operation wird oder ich besser noch warten sollte, wenn ich nicht
>>viel Zeit zum Basteln aufwenden möchte. Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
>
>>Reicht es, wie in [1] diesem Thread steht, die Pakete
>>  plasma-desktop plasma-workspace kio kio-extras
>>zu aktualisieren? Oder gibt es spezielle Dinge zu beachten, die den Übergang
>>glätten?
> 
> Bei mir läuft Plasma 5 jetzt einigermaßen schmerzfrei. Statt kdm, das bei
> mir nicht mehr funktioniert, benutze ich sddm. Was mir fehlt, ist eine
> Umschaltmöglichkeit von Sprachen bzw Tastatur (De, En, Ru). Das war vorher
> möglich. Die Sprachen wurden in der Kontrollleiste als kleine Fähnchen
> angezeigt wurden und konnten mit Mausklick geändert werden. Geht derzeit
> leider nicht mehr.
> 
> Da es hier her passt: Wie geht es mit der Migration auf GCC 5 weiter. Bei
> mir will ein dist-upgrade einen Großteil der Programme entfernen?
> Tut sich da noch was?

Bei stretch/sid: KDE hat sich sich Schrotthaufen gezeigt und das Umstellen
hat sehr lang gedauert und wurde schließlich in den Rundordner getreten.
Xfce war da viel freundlicher und ich bin froh KDEmail und Konqueror endlich
los zu sein. Plasma 5 finde ich unendlich häßlich, aber ,de gustibus non est...'
Es gibt dennoch einige KDE-Dinger, die bei Xfce ganz nett laufen, Firefox 
ohnehin. Fähnchen nutze ich nicht, aber dafür sollten Progrämmchen ohne X ja
auch reichen IMHO, aber ob die Sub-X-Betriebssysteme damit zurechtkommen, hab 
ich noch nicht probiert. Zum Arbeiten reicht Xfce, obwohl das auch schon
aufgemotzt wird. Ich würd, müßt ich Plasma5 anschaun, noch zwei Jahre warten.
An Thomas: Hast schon systemD? 
Wenn nicht, würd ich mir das als nächstes vornehmen :-))) 


Reply to: