[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: HW-Problem!



Hi Jan,

Am 02.08.2015 um 11:55 schrieb Jan Kappler:
> ...
> Das mit dem Mainboard ist nur eine Vermutung, weil der Effekt sporadisch
> nach gewisser Betriebszeit (Erwärmung...) aufgetreten ist. Vielleicht
> hat auch der Chip der Onboard-Grafik einen Fehler.

Temperaturabhängigkeit des Fehlers lässt spontan an gealterte Elkos
denken (nicht immer sieht man es ihnen an!) oder tatsächlich an
einen Haarriss ((in neuer Rechtschreibung ein klasse Wort!)).
Jedenfalls weicher Unterbau.

> Mir ist bekannt, das Linux sich etwas enger hat mit Fehlern und Mängeln,
> die bei Windows nicht gleich auf die Füße fallen. Tatsache ist aber, das
> die Kiste seit Ende 2009, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, mit
> dieser Hardware läuft, mit der Grafikkarte seit Ende 2011. Bis zum
> Upgrade auf Wheezy gab es keine Probleme. Die Wahrscheinlichkeit ist
> ziemlich gering, das just mit dem Upgrade die Hardware einen solchen
> Klatsch bekommen hat.

Das stimmt, aber einen anderen Zusammenhang könnte es geben:
Vielleicht (wahrscheinlich sogar) hat die neue Version andere
Anforderungen an die HW (neuer Kernel, neue Treiber); vielleicht
ent-deckt sie nur den vorher ver-deckten Fehler. So ähnlich wie im
Fall des Laptops, von dem ich schon schrieb: Das installierte Mint
bootet neu, bevor es richtig auf die Füße gekommen ist, und zwar
auch im abgesicherten Modus. Auf einem anderen, baugleichen Rechner
startet diese Installation problemlos. Gleiches gilt für die
Parted-Magic Live DVD und für die Lenovo Testdisk. Desinfect
startet, stürzt aber irgendwann im Betrieb ab und startet
selbsttätig neu. Desinfect ist das einzige Linux, das auf dieser
Maschine wenigstens im abgesicherten Modus anscheinend stabil läuft.
Weiter habe ich nicht recherchiert, weil klar ist, dass die HW eine
Macke hat - vermutlich die Southbridge (die u.a. den HD-Controller
enthält).

Herzliche Grüße,
Christoph

-- 
Bitte keine Mails von USA-Providern wie AOL, me.com (Apple),
gmail (Google), hotmail/outlook.com (Microsoft) oder yahoo.
Solche Mails werden ohne Rückmeldung gelöscht.
Siehe <http://www.pc-fluesterer.info/wordpress/downloads>


Reply to: