[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Gmail ist bäh



Euch ist hoffentlich bewusst das was ein deutscher bzw. europäischer Provider in seine Datenschutzerklärung gegenüber dem Kunden publiziert und was im Rahmen von inoffiziellen Abkommen weiter an Geheimdienste geschickt wird  zwei grundlegend verschiedene Sachen sind.

"Die" kommen theoretisch via inoffizieller NSA / NATO / CIA Abhöhrstützpunkte an Daten wenn die wollen und man Interessant genug ist.

Aber wenn es danach ginge wirklich sicher zu Kommunizieren müsste man seine Mails auf einem Tamper und Airgap sicheren System ver- und entschlüsseln und per Lochkarte oder ähnlichen übertragen (USB Firmware ist schließlich auch nicht sicher) und das komplette Netzwerk zusätzlich per Over-The-Wire-Encryption absichern, doch wer macht da schon so einen Aufwand wegen Privat oder Geschäftskommunikation.

In Zeiten von Lasermikrofonen, IMSI/TSMI/IMEI Catchern und Stingrays und Aluhut kann man nicht Vorsichtig genug sein,
wenn jemand ran kommen will an Mails und so weiter dann kommen die schon irgendwie dran egal wo man seine Mails vorhält.

Außerdem: Man kann diese Liste auch mit Gmail abonnieren bzw. kann auch Google die Liste mit dem Crawler per Web indexieren und trotz das niemand Gmail benutzt auf Metadaten der Listennutzer zugreifen - finde da mal einer den Fehler.


Am 16. Juli 2015 um 13:29 schrieb <wert@vienna.at>:
On Thu, Jul 16, 2015 at 08:25:05AM +0000, Bjoern Meier wrote:
> Mag sein, dass dein Umfeld komplett auf technikbegeisternden besteht,

Warum soll sein Umfeld nicht begeisternd sein?
Oder warum nicht begeistert?

> das ist aber nicht die Realität für die Meisten von uns.

Ja weil du nicht zu seinem Umfeld gehörst, begeisternd begeistert.

> Und nein, ich glaube
> nicht, dass deine Oma S/MIME oder GPG benutzt.

Du kennst sie?

> > Du wirfst zwei verschiedene Dinge in einen Topf:
> > a) Spionage durch die Geheimdienste
> > b) "Auswertung" der Inhalte und der Metadaten durch die Provider
> Tut er das?

Ja.

> Das ist vernetzt.

Was jetzt!


> Denkst du wirkllich die Agency alles wirklich
> immer selbst protokolliert? Wozu? Menn Google, MS, Mozilla und co. das doch
> schon maschen und freiwillig die Daten abtreten.

EOT.



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Archive: [🔎] 20150716112940.GB16582@9398.at" rel="noreferrer" target="_blank">https://lists.debian.org/[🔎] 20150716112940.GB16582@9398.at



Reply to: