[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wheezy: Cacti kann SNMP-Werte nicht auslesen



Am 13.06.2015 um 14:53 schrieb Sven Hartge:

Vorweg fürs Protokoll: Ich habe mir sozusagen parallel doch noch mal das
fragliche Perl-Skript vorgenommen. Die Lösung war eigentlich doch
ziemlich einfach, auch wenn sie vielleicht nicht unbedingt elegant ist:

@@ -7,6 +7,7 @@

 #   9:36pm  up 15 days, 11:37,  2 users,  load average: 0.14, 0.13, 0.10

+$avg =~ s/,(?=\d)/./g;
 $avg =~ s/^.*:\s(\d+\.\d{2}),?\s(\d+\.\d{2}),?\s(\d+\.\d{2})$//;

 print "1min:$1 5min:$2 10min:$3";

> [...]
> *meep* Falsch.
> 
> Bitte _immer_ "service dienstname aktion" benutzen, also "service
> apache2 start", weil nur das service-Programm vorher die
> Umgebungsvariablen säubert. 
> 
> Durch den direkten Start via /etc/init.d/apache2 erbt dieser alle deine
> Umgebungsvariablen, z.B. auch LANG und daher kommt wahrscheinlich dein
> Problem.

Mal so zum Verständnis gefragt: Diese Sache hätte aber doch nur
Auswirkungen auf diejenigen Shell-Aufrufe, die der Apache-Daemon
tatsächlich selbst macht, oder?
Oder andersherum gefragt: wenn ich mich auf der Konsole per "su
www-data" wechsle, gelten ggf. andere Einstellungen? Falls ja würde das
ja Debuging-Aktionen wie dir vorliegende noch komplizierter machen...

> Außerdem sollte man sich "service dienstname aktion" auch schon
> deswegen dringend angewöhnen, weil dieses auch mit Upstart oder systemd
> funktioniert.

Ich gehe aktuell davon aus, dass ich erst mit Stretch mit systemd in
Verbindung komme. ;-)


Tschüs,

Sebastian


Reply to: