[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: root Dateisystem aushängen für fsck



Siegfrid Brandstätter schrieb:

> Am Montag, 23. März 2015 schrieb Manfred Schmitt:
> > Siegfrid Brandstätter schrieb:
> > > Am Montag, 23. März 2015 schrieb Manfred Schmitt:
> > > > touch /forcefsck
> > > > reboot
> > > 
> > > Was passiert da? Wird da der fsck durchgeführt ohne umount? Ich frage, da
> > > ich auch verstehen möchte was ich mache.
> > 
> > Das forciert einen fsck aus der initrd heraus beim naechsten reboot
> > und loescht die Datei danach. Da ist das Dateisystem dann noch nicht
> > beschreibbar gemountet und deswegen klappt der fsck.
> >
Also forciert bedeutet hier auch wenn das Dateisystem als sauber 
ausgehaengt markiert ist. Wenn das nicht der Fall ist sollte fsck 
beim booten sowieso starten (wenn im sechstem Feld in der fstab
bei dem Dateisystem nicht 0 steht).

> Das könnte dann auf dem betroffenen System klappen, Danke für deine guten 
> Erläuterungen!
>  
Wenn schon der login nicht klappt wird es schwierig die Datei 
anzulegen ;) 
Aber das war vermutlich ja als user, als root kann das ja wieder 
anders aussehen.
Und ansonsten bleibt immer noch der Recovery-Mode des Systems oder 
eben ein anderes System. Und da kann man dann ruhig auch gut den 
Debian-Installer von CD oder USB oder auch aus dem Netz oder wie 
auch immer gebootet nehmen: Da ist der Recovery-Mode auch dabei.
Dann wuerde ich aber direkt aus einer root-shell dort das Dateisystem
checken.
Wenn der Rechner im Prinzip doch bootet klingt das aber ja auch erst 
einmal nicht nach einem Dateisystemfehler. Aber aus der Ferne, erst 
Recht aus zweiter Hand ;-), ist das immer schwer zu sagen.

Und wech,
Manne


Reply to: