[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Rechner rebootet nicht bei statischer Netzwerkkonfiguration (war: Skript an fest definierter Stelle in systemd-Bootreihenfolge einfuegen)



Hallo Zusammen

Es könnte aber auch daran liegen, dass man das Netzwerkinterface unter
systemd nicht mehr in /etc/network/interface festlegt.

Macht man das nicht unter /etc/systemd/network?? In dem man dort eine
*.network Datei anlegt zb. »static-eth0.network« ??

Hatte das Problem anfangs auch...genau wie du es beschrieben hast...Bei
mir hat der Bootvorgang ebenfalls ne ewigkeit gedauert..

Gelöst wie hier:
http://www.freedesktop.org/software/systemd/man/systemd-networkd.service.html


1. systemd networkd enablen
2. networkfile im o.g. Verzeichnis anlegen zb.

[Match]
Name=eth0

[Network]
Address=DeineWahl
Gateway=Woauchimmer..

Und gerade auch noch das gefunden:
https://coreos.com/docs/cluster-management/setup/network-config-with-networkd/

Ich hoffe es hilft dir und ist somit auch kein BUG !

Liebe Grüße

Alex

Am 16.03.2015 um 19:56 schrieb Paul Muster:
> On 16.03.2015 17:41, Christoph Pleger wrote:
> 
>> Nächstes Problem: Nachdem ich nun das Netzwerkinterface eth0 mit einer
>> festen IP-Adresse in /etc/network/interfaces als
>>
>> auto eth0
>> iface eth0 inet static
>> ....
>>
>> konfiguriert habe, statt es per DHCP konfigurieren zu lassen, rebootet
>> der
>> Rechner bei "shutdown -r now" nicht mehr, sondern bleibt nach dem
>> (angeblichen?) Herunterfahren des Netzwerks hängen (sieht man übrigens
>> nur, wenn systemd zur console ausgibt, ansonsten wird nur der Bildschirm
>> dunkel).
> 
> Ja, dann mach' doch bitte einen Bug auf, damit das möglichst noch vor
> dem Release von Jessie behoben wird.
> 
> 
> mfG Paul
> 
> 
> 


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: