[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Umstieg auf systemd planen



Am 24.08.2014 16:10, schrieb Michael Schuerig:
> On Saturday 23 August 2014 14:51:05 Thomas Kreft wrote:
>> nas:/audio/   /nas/audio   nfs   user,rw,soft,noauto,x-systemd.automou
>> nt,x-systemd.device-timeout=10   0   0
> 
> Ich habe das gerade mal mit sshfs probiert und dabei festgestellt, dass 
> x-systemd.automount jedenfalls bei mir nicht funktioniert. systemd 208-8 
> auf aktuellem unstable.
> 
> Die Zeile in meiner /etc/fstab sieht so (ohne Umbrüche) aus
> 
> michael@server:/home/michael \
> /media/server/michael \
> fuse.sshfs \
> _netdev,x-systemd.automount,noauto,nofail,nosuid,nodev,noatime,\
> reconnect,follow_symlinks,workaround=rename,compression=no,\
> IdentitiesOnly=yes,uid=1000,gid=1000,\
> UserKnownHostsFile=/home/michael/.ssh/known_hosts,\
> IdentityFile=/home/michael/.ssh/id_rsa \
> 0 0
> 
> (Die Optionen sind noch suboptimal: zu viele und Dateirechte stimmen 
> nicht.)
> 
> Wenn ich auf /media/server/michael zugreife, wird nichts gemountet und 
> das leere Verzeichnis angezeigt. Versuche ich, dieses Verzeichnis 
> manuell zu mounten, bekomme ich die Fehlermeldung
> 
> fuse: unknown option `x-systemd.automount'
> 
> Mit der älteren Syntax, "comment=systemd.automount" statt "x-systemd-
> automount", kann ich das Verzeichnis manuell mounten, aber automatisch 
> passiert auch dann nichts.

Yup, mount/util-linux in unstable ist leider hoffnungslos veraltet, so
dass es die x-<foo> syntax noch nicht versteht. Musst entweder die
comment= syntax verwenden oder mount/util-linux aus experimental verwenden.

> Mir ist aus dem bisherigen Thread nicht klar geworden, ob hier überhaupt 
> jemand den Systemd-Automount-Mechanismus in der aktuellen Debian-Version 
> einsetzt oder ob das nur als theoretische Möglichkeit genannt wurde. 

Ich setze den automount mechanismus ein. Funktioniert einwandfrei hier.
Ich sehe, dass du noauto verwendest. Das würde ich als ersten Schritt
mal entfernen.
Als nächsten Schritt würde ich dann prüfen, ob die entsprechende
.automount unit beim Start auch korrekt gestartet wird.

Bei mir verwende ich automounts für interne Partitionen, die nur bei
Bedarf gemountet werden sollen. Das sieht dann so aus:

LABEL=Data      /mnt/data       ntfs-3g
user,auto,comment=systemd.automount     0       0

# systemctl status mnt-data.automount
mnt-data.automount
   Loaded: loaded (/etc/fstab)
   Active: active (waiting) since Sa 2014-08-23 01:22:28 CEST; 1 day 20h ago
    Where: /mnt/data

Aug 23 01:22:28 pluto systemd[1]: Starting mnt-data.automount.
Aug 23 01:22:28 pluto systemd[1]: Set up automount mnt-data.automount.



-- 
Why is it that all of the instruments seeking intelligent life in the
universe are pointed away from Earth?

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: