[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[OT] Typ und Händler für Slim SATA (MO-297) SSD für Intel Classmate NL2?



Hallo,

entschuldigt bitte das OT, aber ich weiß wirklich nicht, wo ich fragen
soll. Umgekehrt weiß ich, dass hier manche präsent sind, die an Schulen
arbeiten oder zumindest die IT dort unterstützen. Daher hoffe ich, hier
vielleicht einen entscheidenden Tipp bekommen zu können, wo ich mich
weiter durchfragen könnte.

Ich habe die Aufgabe, zwei defekte Intel Classmate NL2 Rechner zu
reparieren. Bei beiden ist die eingebaute 32 GB SSD ausgefallen. Beim
einen erzeugt sie "nur" Lesefehler (allerdings für > 100 MB - ddrescue
läuft noch), beim anderen ist sie sogar schon im read-only-Modus
angekommen.

Die SSD meldet sich bei smartctl mit "S-MODULE II S3", sie hat 32 GB
Kapazität. Es handelt sich dabei um eine SSD im sogenannten MO-297
Format
(http://searchsolidstatestorage.techtarget.com/definition/MO-297). Da
beginnt das Problem mit der Reparatur schon: Es ist sehr schwer, solche
SSD überhaupt zu erhalten. Ich habe zwar einen Händler gefunden, bei dem
ich eine solche Platte gefunden habe:
http://www.speichermarkt.de/solid-state-disk-express-card-ssd/half-slim-ssd-sata-22pin/32gb-halfslim-ssd-mlc-spsat254432h.html

Dummerweise mag der NL2 die Platte im BIOS nicht zu erkennen.
Komischerweise kann ich von einem gebooteten Linux (wahlweise Debian
Live, Knoppix oder desinfec't 2013) problemlos auf die SSD zugreifen.
Nur eben Booten kann der Rechner nicht von der Platte, weil er sie gar
nicht erst erkennt. Ein neueres BIOS gibt es auch nicht.

Interessant ist auch, dass die neue SSD gar nicht genau mechanisch paßt;
so müßten die Bohrungen für die Befestigungslöscher vergrößert werden,
um die Platte zu befestigen.

Ach ja, der Laptop kann prinzipiell auch eine Standard-SATA-Platte
eingebaut bekommen. Dummerweise ist das benutzte Halteblech aber nur für
die MO-297-Platten ausgelegt, so dass eine Standard-Platte mechanisch
nicht befestigt werden könnte.

Daher die Frage: Weiß jemand, wo man eine SSD herbekommt, die in dem
Rechner funktioniert (hoffentlich aus eigener Erfahrung?) Ich nehme auch
Standard-SSD, falls mir jemand eine Bezugsquelle für das passende
Befestigungsblech benennen kann.

Sachdienliche Hinweise nehme ich gerne entgegen.

Ich möchte mich nochmal explizit für das OT entschuldigen, aber auch
langes Googlen (schon seit mehreren Tagen) hat mich nicht
weitergebracht. Es hat mich nicht einmal in die Richtung gebracht, dass
ich wüßte, wo ich fragen könnte.

Beste Grüße,
   Spiro.

-- 
Spiro R. Trikaliotis
http://www.trikaliotis.net/


Reply to: