[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Probleme nach Installation über Live-DVD



Hallo Friedrich,

hm, also ich bin zwar kein Fachmensch und nutze Debian erst seit einem
knappen Jahr, aber ich kann diese Antwort nicht wirklich unterschreiben
und muss zugeben, dass ich sie nicht wirklich verstehe.

Am 09.06.2014 09:18, schrieb Christian Knoke:
> 
[...]
> 
> Es steht zu vermuten, dass größere Teile des Installationsprozesses bzw. die
> dazugehörigen Fragen übersprungen wurden, "zur Erleichterung der
> Installation", und Fehlermeldungen bzw. Hinweise unterdrückt.
> 

Ich hatte nach der Installation per DVD-iso-Image ein vollständiges,
fehlerfrei laufendes System; den größten Unterschied bei der
Installation bekommt man je nach dem, welche Art des
Installationsvorgangs man nutzt (z.B. weitgehend automatisierte
Installation oder Installation mit diversen, nicht notwendig von
vornherein zu wählenden erweiterten Optionen); darin unterscheiden sich
Netinstall und DVD meiner Erinnerung nach nicht. Das installierte
Grundsystem bleibt in Abhängigkeit der gewählten Optionen wohl dasselbe,
egal ob Netistall oder DVD und eine Frage: Warum sollte Debian nicht
auch auf DVD ein vollständiges, stabil funktionierendes System zur
Installation bereitstellen??

> Natürlich sollten die Programme in deutsch ablaufen und so installiert
> werden, wenn von dir so angegeben, bis auf einzelne Worte und Texte
> vielleicht, die bei der Übersetzung noch fehlen.
> 
> Ich würde dir daher empfehlen, die Installation mit dem Netzwerk-Installer
> nochmal zu wiederholen, wenn der Aufwand für dich nicht zu groß ist. Du
> stehst ja gerade erst am Anfang deines Linux-Lebens, und da ist es sicher
> leichter mit einem gut installierten System zu arbeiten, als erstmal die
> Fehler der Installation zu korrigieren.

Meines Wissens unterscheidet sich eine Netinstallation von einer über
DVD oder CD lediglich im Umfang bzw. Art dessen, was man auf ein Medium
zuvor schreibt (für das Schreiben auf CD braucht man halt mehr Medien
als bei Schreiben auf DVD und man kann ein Iso-Image auch
boot-/installationsfähig auf USB-Stick schreiben); die DVD ist
vollständiger als ein Netiso, denn letzteres lädt ja während der
Installation erst aus dem Internet weitere Komponenten, während auf der
DVD (den DVDs) bereits alles enthalten ist, was Debian (die jeweiligs
gewählte Version) von Haus aus an Pakten umfasst. Das ist ja gerade auch
dazu da, dass auch Leute ohne Netzwerkzugang das System installieren
können! Bei der Installation eines Betriebssystems keine
Netzwerkverbindungen zu nutzen, ist auch hinsichtlich Sicherheit der
günstigste Weg (sofern es sich um ein Originalabbild und nicht ein
manipuliertes handelt -- was sich über Prüfsumme prüfen lässt). Warum
sollte denn eine integre DVD-Installation fehlerhafter sein als eine
Netinstallation??

> Der Netzwerkinstaller arbeitet sehr zuverlässig und bietet dir auch die
> Auswahl aus einer größeren Menge an Tasks.  Auch könntest du dich zum
> Beispiel für Gnome statt für KDE als Desktop entscheiden.

Bei einigen Programmen muss man die Sprachpakete nun einmal dazu
installieren, das ist ja kein großer Aufwand mit Paketmanager und hast
Du anscheinend ohnehin schon getan. (Ich präferiere Synaptic vor Apper
und hatte mir ersteres Programm auch in KDE zusätzlich installiert,
nutze aber ohnehin inzwischen fast ausschließlich einen anderen Desktop,
der von Haus aus Synaptic nutzt).

Und wenn man statt KDE einen anderen Desktop möchte, braucht man
ebenfalls nur den Paketmanager zu bedienen und kann sich alles in den
Debian-Repositories Enthaltene nachinstallieren (es sei denn man möchte
z.B. bereits Mate verwenden, der ist da aktuell noch nicht enthalten)
und bei jeder Anmeldung ins System ganz einfach auswählen, welchen
Desktop man aktuell nutzen möchte.

Wenn die Installation fehlerfrei durchlief und das Endergebnis stabil
und funktional zu laufen scheint, würde ich mir nicht die Mühe machen,
alles neu zu installieren.

Freundliche Grüße,
Victoria


> 
> Du schriebst am 09. Jun um 02:44 Uhr:
>>    Hallo,
>>     
[...]

>>    Macht es im Ergebnis einen Unterschied, ob ich (1) Debian 7.5 von der
>>    Live-DVD (= "debian-live-7.5.0-i386-kde-desktop.iso"; [1]) installiere
>>    oder (2) den Netzwerk-Installer (= "debian-7.5.0-amd64-i386-netinst.iso";
>>    [2]) verwende?
>>     
[...]
>>     
>>    Mit anderen Worten: Kann ich irgendwie feststellen, ob ich eine
>>    ordentliche, integre System-Installation erhalten habe?


Reply to: