[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: SELinux (war: [halbOT])



> Du weist garnicht genau, was das Paket "libselinux1" (was du ja
> vermutlich meinst) macht, oder?

> Also, einfach ausgedrückt, es bietet

<snip>

Sorry, aber aptitude show libselinux1 kann ich auch noch. Und lesen und
verstehen geht auch noch ganz gut. Du scheinst dagegen nicht zu
begreifen, was mich eigentlich umtreibt. Deswegen nochmal:

Warum ist das so tief per default im System integriert und warum gibt es
 nur ein (kompliziertes) "opt-out" und kein (einfaches) "opt-in"?

Und ja, ich weiß es nicht genau -- weißt Du genau, was die NSA da
entwickelt hat? Da Du mir aber schon libselinux1 erklärt hast, kannst Du
mir vielleicht auch noch erklären, was mit folgenden ebenfalls
renitenten Dateien ist:

libsemanage-common
libsemangage1
libsepol1

Die kriegt man nämlich auch nicht raus. Also einfach ausgedrückt:
selinux bleibt auch dann im kernel, wenn man ein anderes MAC drin hat.

Gruß
Jens

(sorry, wenn das etwas ironisch ist)

-- 
Debian GNU/Linux Stable
PGP-Key available
xmpp:jolle@jabber.ccc.de


Reply to: