[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Server zwingen, im VGA-Modus zu starten



Am Sonntag, den 12.01.2014, 13:48 +0100 schrieb Thilo Engelbracht:
> 
> Ich habe noch etwas verschwiegen.
> Der Server wurde ursprünglich mit einem Linux-Betriebssystem 
> ausgeliefert, laut Hersteller (Thomas Krenn) ein Debian GNU/Linux mit 
> einem speziell angepassten Kernel. Den Server habe ich - zusammen mit 
> einem mitgelieferten Kabel - an einen vorhandenen Monitor (Hersteller: 
> BENQ, Modell: Q9C5) angeschlossen. Resultat: Alles lief problemlos, es 
> gab keine Schwierigkeiten mit irgendwelchen merkwürdigen Darstellungen. 
> Die Anzeige war genau so, wie ich sie mir vorgestellt habe.
> Am Kabel kann es also genauso wenig liegen wie am Monitor selbst...

Und auch nicht an der verbauten Hardware.
Der Monitor hat auf ale Fälle nativ 1280x1024.

> Normalerweise hätte ich alles so gelassen, wenn ich nicht mit einigen 
> Punkten unzufrieden war. Hierzu zählte beispielsweise die 
> Festplatten-Partitionierung und bestimmte Programmversionen (der 
> IMAP-Server dovecot war z.B. nur in Version 1.x vorhanden, nicht in 2.x).
> Aus diesem Grund habe ich von einem USB-Stick eine frische Installation 
> von Debian 7.3 durchgeführt. Leider habe ich es versäumt, mir vorher mit 
> dd ein Backup zu erstellen.   :-(
> Und seit diesem Zeitpunkt besteht das beschriebene Problem...
> 
> Laut Datenblatt verfügt der Server über folgende Online-Grafik:
>       1 x HDMI Intel GMA 500 256 MB

Bingo! Dieser Chip wird nicht vom i915-Modul unterstützt.
Für diesen Chip gibt es das gma500_gfx-Modul.
Schau zur Sicherheit nochmal nach mit:

lspci | grep -i vga

Schau mal mit 'lsmod | grep gma500' und 'lsmod | grep i915' welches
Modul geladen ist. Hinweise könnten auch in der dmesg zu finden sein.

$ dmesg | grep -i i915


Sollte der i915 geladen sein, erstelle unter /etc/modprobe.d die Datei
'gma500.conf' mit den Inhalt:

blacklist i915

Um sicher zu stellen, daß der Kernel das Modul gma500_gfx beim booten
läd, öffne die Datei /etc/initramfs-tools/modules und schreib am Ende
hinzu:

gma500_gfx

Danach fürst du als root folgendes aus:

# update-initramfs -u -k all

Das sollte es gewesen sein. Ich hoffe es klappt diesmal.

> Ist vielleicht eine blöde Frage, aber muss ich ggf. einen speziellen
> Treiber installieren, um überhaupt die Ausgabe im VGA-Modus zu erzwingen?

Nein, gma500_gfx sollte reichen.

> Es gibt auch ein "Thomas Krenn"-Wiki, hier bin ich auf folgenden Artikel 
> gestossen:
> 
>  
> www.thomas-krenn.com/de/wiki/Ubuntu_12.04_Kernel_Parameter_f%C3%BCr_den_Low_Energy_Server
> 
> (Ist zwar für Ubuntu, trotzdem habe ich die Kernel-Parameter bei mir 
> ausprobiert, ein update-grub durchgeführt, keine Besserung)

Klar daß das nicht funktioniert hat. Mit dem Parameter
'gma500_gfx.blacklist=yes' hast du dem Kernel sogar verboten den
richtigen Treiber zu laden. Warum er das ab Kernel 3.5 empfielt, weis
ich aber nicht. Anyway, wheezy hat 3.2.
Solltest du das noch in der /etc/default/grub drin haben, unbedingt
rausnehmen, und update-grub ausführen!

> Ich kann auch gerne mal ein Foto von meinem Bildschirm machen, 
> vielleicht ist dies hilfreich.

Nö, ich glaubs dir auch so ;)

-- 
mfG Sascha

Frauen sind das beste in dieser Art.
		-- Curt Goetz

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: