[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Nutzung von ifconfig und ifup/ifdown + Netzwerkmanager



Hallo Hugo,
Am 15.05.2013 17:20, schrieb Hugo Wau:
> Hallo Rico,

>> wenn Einträge in der etc/network/interfaces drin stehen, nimmt man nicht
>> ifconfig sondern ifup/ifdown. ethx
>> Wenn man beides mischt also z.b. ifconfig ethx down und dann ifup ethx
>> up gibts übrigens unschöne Ziwschenzustände
>>
>> Ifconfig ist zum Netzwerkgeräte per Hand einstellen.
> [...]
> Das mag im Prinzip richtig sein und auch der Literatur entsprechen. Was
> ich geschrieben habe, entspricht meiner Erfahrung aus der Zeit, als
> Wheezy noch sehr TESTING war, wo ich eine Zeitlang mit ifup-down
> überhaupt nicht die gewünschten Ergebnisse erzielte, wohl aber mit
> ifconfig.

> Weil es so für mich funktioniert, habe ich ifup/down inzwischen nicht
> länger geprüft. Die Probleme, die ich damals hatte, mögen heute
> vielleicht beseitigt sein.
> Wenn ich aber lese, was Manfred schreibt, werde ich halt an meine
> eigenen Erfahrungen erinnert, besonders wenn er berichtet, dass ifup
> nicht das gewünschte Ergebnis bringt.
> Letztendlich geht es ja darum, das im Rechner eingebaute Netzwerkgerät
> (die Netzwerk-Karte) richtig von Hand einzustellen, so dass sie mit dem
> angeschlossenen Netzwerk kommunizieren kann. Der Nebeneffekt ist, dass
> bei Ifconfig ethx up, halt auch (nach meiner Erfahrung) die
> /etc/network/interfaces gelesen und ausgewertet wird - aber man kann
> natürlich auch alle wichtigen Parameter, bis runter zur MAC-Adresse als
> Optionen übergeben und so unmittelbar testen.

Ja, ich hatte früher auch die Erfahrung gemacht das komisches passiert.
Aber es geht schon seit squeeze  evtl. sogar schon länger vernünftig
wenn man weiß das die ifup/down Befehle halt die Einstellungen aus der
interfaces nimmt und dann halt auch noch die etc/network/if-up.d ....
etc Skripte mit abarbeitet.
ifconfig läßt die Sachen dort in Ruhe. (denk ich)
zum Module entladen muß man die Schnittstellen afaik auch noch mit
ifconfg deaktivieren.

Gruß,
Rico

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: