[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Halb-OT]Programm mit Bücher-Suche gesucht



Hallo Martin,

Am 04.05.2013 21:19, schrieb Martin Klaiber:
> Jan Kappler <public@jan-kappler.de> wrote:
>
>   
>> ich möchte meine Bücher (eigene, geliehene) verwalten, natürlich unter
>> Debian :-)
>>     
> Sorry, mir ist nicht so genau klar, was das Programm können soll. Was
> willst Du genau machen? "Verwalten" ist ein dehnbarer Begriff. Suchst
> Du eine Art Lagersoftware, damit Du weißt, in welchem Regal/Kiste ein
> bestimmtes Buch ist? Oder soll aus den Daten ein Literaturverzeichnis
> erstellt werden können, und wenn ja, für welche Textverarbeitung? Oder
> handelst Du mit Büchern und willst wissen, wie viele Du von jedem noch
> im Bestand hast? Oder...?
>   

ich sollte mich wohl etwas konkreter ausdrücken :-)
Nein, ich bin kein Händler. Ein Literaturverzeichnis brauche ich
eigentlich nicht, falls doch mal, dann derzeit für OpenOffice
beziehungsweise LibreOffice.
Eigentlich möchte ich nur ein Verzeichnis haben, in das ich die bisher
gelesenen (auch die ausgeliehenen) Bücher eintragen kann. Der "Status"
eines Buches sollte sich also vermerken lassen.

>> Ich habe mir Alexandria und GCstar angeschaut und bin enttäuscht. Zwar
>> entsprechen beide Programme in etwa dem, was ich suche, aber die Suche -
>> zumindest nach deutschen Büchern - ist für die Tonne :-( Bücher, die ich
>> z.B. auf www.buchhandel.de erfolgreich suchen lassen kann, findet keines
>> der beiden Programme.
>>     
> Wo finden die Programme die Bücher nicht? In Deiner lokalen Liste oder
> im web? Sorry, ich verstehe das Problem nicht.
>   

Im Web natürlich. Egal ob ich den Titel oder die ISBN oder den Autor
eingebe, es wird nichts gefunden. Ausprobiert habe ich das bisher nur
mit drei Büchern, die ich aber über die Suche auf der genannten Webseite
sofort finden konnte.
Es stellt sich die Frage, ob die Programme generell ein Problem haben
oder einfach die Schnittstelle zur Suche zu alt ist. Mitunter ändern
sich die Formate auf den Webseiten und die Abfrage funktioniert nicht
mehr, denke ich.

>> Natürlich könnte ich immer von Hand nach Büchern suchen, dort oder bei
>> Amazon oder so, nur ist das umständlich und zeitraubend, zumal ich dann
>> die Daten trotzdem noch von Hand in das entsprechende Programm eintragen
>> müsste. Kennt jemand eine bessere Lösung, die aktuell funktioniert?
>>     
> Geht es um neue oder antiquarische Bücher? Bücher, die noch erhältlich
> sind, bestelle ich beim kleinen Händler um die Ecke, kosten ja überall
> das gleiche, und so verdient er auch etwas. Antiquarische Bücher suche
> ich mit google oder online bei booklooker, zvab, usw. Inwiefern würde
> mir dabei eine Literaturverwaltung helfen? Eintippen muss ich es doch
> so oder so.
>   

Es geht mir nicht um das Kaufen von Büchern. Das muss ich natürlich
trotzdem händisch machen, wenn es online geschehen soll.

> Da ich alle Texte mit LaTeX schreibe, "verwalte" ich meine Bücher mit
> BibTex/BibLaTeX. Man kann sich damit einfach ein Literaturverzeichnis
> erzeugen lassen, aber ich weiß nicht, ob Du das suchst. Die bib-Datei
> ist auch nur eine Textdatei mit speziell formatierten Einträgen. Wenn
> ich einen Eintrag daraus suche, benutze ich dafür biblook, das könnte
> aber mal eine Aktualisierung vertragen :-/
>
> Sorry für die doofen Fragen ;-)
> Martin
>   

Von LaTeX habe ich keinerlei Ahnung (nein, ich habe nicht studiert).
Bislang haben übliche Office-Programme ausgereicht für die Dinge, die
ich machen wollte. Ohne nachzulesen kann ich nicht mal sagen, worin der
Vorteil von LaTeX gegenüber Office-Programmen liegt.

Doofe Fragen gibt es übrigens nicht ;-) Ich hoffe, ein wenig Klarheit
geschaffen zu haben.

-- 


Mit freundlichem Gruß
Jan Kappler


Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Reply to: