[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: GRUB2: Fallback-Eintrag erstellen



Stefan Baur, Freitag, 15. Februar 2013: 

> Das war hier auf der Liste mindestens schon zwei Mal Thema, sollte sich
> also über das Archiv finden lassen.

Mindestens einmal war ich auch der OP eines solchen Threads. Nach wie vor 
bin ich aber bei diesem Thema nicht weiter.


> Kurzfassung: Mit GRUB-Legacy kein Problem, wenn man weiß was man tut,
> mit GRUB2 ist die Liste dagegen geteilter Meinung: Ein paar sagen, es
> klappt bei Ihnen ganz wunderbar, bei anderen (wie mir) verweigert GRUB2
> in der Konstellation dagegen hartnäckig den Dienst, sobald er von der
> ehemals 2. Platte booten soll, und keiner weiß warum.

Jep, genau das ist auch bei mir der Fall. Ich kann einfach keine Möglichkeit 
finden, wie ich GRUB (also nicht GRUB legacy) konfigurieren muß, damit die 
Kiste auf jeden Fall immer hochkommt. Das Problem besteht bei mir auch dann, 
wenn die ehemals zweite Platte auf den ersten Platz gesteckt wird.

Kein Problem besteht hingegen, wenn die erste Platte an irgendeinen anderen 
Port gesteckt wird. Das Bios findet sie dort, und das System kommt hoch.

Mich wundert, daß das nicht noch viel mehr Leute hier stört. Man setzt sich 
im Rechenzentrum nen Server auf, typischerweise mit RAID1, und die 1. Platte 
geht flöten. Was dann? Nix startet mehr, und man kann sich nen neuen Server 
dazumieten und Backups einspielen, oder wie?

Alternative: Vernünftigen RAID-Controller dazu mieten für 30 € im Monat. Und 
das nur für den (unwahrscheinlichen) Fall, daß es irgendwann die erste 
Platte erwischt.


Ja, mit GRUB legacy mag es anders/besser funktionieren. Aber das kann's doch 
irgendwie auch nicht sein. Toller neuer Grub, aber das System startet 
vielleicht nicht mehr...

-- 
Andre Tann


Reply to: