[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Squeeze und Gnome-Benutzer... das Leben ist schön!



Am 25.11.2012 21:31, schrieb Marcos Schnalke:
Am Sonntag, den 25.11.2012, 20:58 +0100 schrieb Michael Schmitt:
Servus, Bruder im Geiste! ;)
Hallo Michael,

Wir reden hier schon von Debian und nicht ubuntu oder Linuxmint. Auch
wenn diese zu großen Teile auf Debian aufbauen, so sind dennoch alle
Distros getrennt zu betrachten. Besonders was etwaige Probleme betrifft.
Welcher Art sind denn die Sounprobleme? Und hast Du die im Zweifel
gemeldet? Auch wenn es kein Zwang ist, so funktioniert sowas wie
GNU/Linux doch am besten wenn man auch seinen Möglichkeiten entsprechend
mithilft, d.h. im Zweifel zumindest Bug-Reports schreiben. Und
natürlich, auch mit wheezy muß man nicht auf seinen gnome2-like Desktop
verzichten. Will da jetzt nicht über die Maßen Werbung machen, aber von
MATE schonmal was gehört?
Von MATE hab ich schon gehört, doch hab ich auch mal gelesen, dass dieser wohl nicht mehr groß erweitert wird.
Dies macht mich stutzig, wenn es um das Thema Zukunftssicherheit geht.
Bin jetzt zwar weit von einem Experten-Status entfernt, dass die
Umgebung in Zukunft gut läuft, wäre dennoch wünschenswert.

Hast Du den Link zufällig greifbar wo das geschrieben wurde? Also das MATE keine Zukunftsambitionen hat oder dergleichen. Jedenfalls, klar, MATE is eher konservativ im Vergleich zu Gnome, aber das is ja der Witz. Nicht um jeden Preis alles in Frage stellen und das komplette Konzept einer Benutzeroberfläche übern Haufen werfen, sondern "im Geiste von Gnome2" sinnvoll drauf aufbauen. Sicher besonders im Anfang eher in Detailfragen und Kleinigkeiten Verbesserungen, aber zum Stillstand soll da nix kommen. Hellseher is hier glaub keiner von uns, was auch immer mit MATE passiert steht prinzipbedingt zwischen Welteroberung und Reinfall. Hängt ja nicht unweit davon ab, ob die alte Gnome2-Userschaft MATE auch annimmt. Alleine schon wegen solch komischer Aussagen wie "Is nicht Zukunftssicher" und dergleichen, mag sich der eine oder andere eher an was neues Gewöhnen statt sich der Ungewissheit anzuvertrauen.

Aber Prinzipbedingt, läuft MATE quasi exakt so Rund wie Gnome2 damals lief. Wie soll das auch anders sein, es IST ja der langjährig gereifte Gnome2-Code der da übernommen wurde. Also in keinster Weise mit frühen KDE4-Versionen (das war die Hölle!) oder so zu vergleichen, es is ja explizit nix neues, sondern was altes mit nem neuen Namen. ;)

Jedenfalls stand jetzt wurschteln da schon um die 10 Entwickler dran und es werden (etwas überspitzt formuliert) täglich mehr. Aber halt auch nur wenn die User MATE ne Chance geben und sich nicht durch solche weltfremden MATE-Haters-Aussagen belabern lassen. Weil eine gesunde und zahlreiche Usergemeinde, rekruitiert im Zweifel benötigte neue Entwickler die dann mithelfen.

Das Soundproblem zeigt sich übrigens in sofern, als dass nirgends die
Karte Ton ausspuckt.

Das is jetzt etwas arg generisch. :) Magst das Problem mal mit "uns" hier debuggen? Für Dich bedeutet das erstmal ned so viel Aufwand, außer eben nen bissl Zeit. Aber wie schon gesagt, Du wirst kaum der einzige Benutzer sein der diesen Chip verwendet, es wäre also durchaus uns allen dran gelegen wenn solche etwaigen Fehler VOR dem Release bekannt wären um dann u.U. auch erst gefixt werden zu können. Solche Regressions (wenns wirklich nen Bug is und nicht irgend ne Kleinigkeit) kommen halt mal vor. Beim Kernel z.B. haben die Entwickler sicher nicht Zugriff auf jede Hardware die sie in ihrem Kernel unterstützen. Die sind also drauf angewiesen von Problemen mit älterer Hardware auf neueren Kerneln berichtet zu bekommen.

Weder in Knoppix, noch in Mint, womit ich davon ausgehe, dass sich
irgendein Fehler in Debian Wheezy befindet.

An sich schon der Falsche Ansatz. Du hast NICHT wheezy, sondern Linuxmint und Knoppix getestet. Auch wenn jede Distro zu 95% und mehr exakt den selben Code verwendet, sind es doch gerne die letzten 5% die eben den Unterschied zwischen geht oder geht nicht (ootb) machen.

Da ich nicht wirklich Ahnung von tiefgründigeren Befehlen der CLI hab,
würde jede Frage meinerseits auch fürs erste auf Metafragen hinaus
laufen.

Das ehrt Dich... also, irgendwie zumindest. :) Also uns nicht mit solch belanglosen Fragen zu langweilen, super! ;) Quatsch! Wie Du gibt es nen Haufen Leuts die keine absoluten Konsolen-Junkies sind und auch nicht wirklich Plan vom inneren Gebälg haben. Müssen sie auch nicht. Aber zumindest wenn der Wille vorhanden is zumindest nen bissl was dazu zu lernen, is hier erstmal JEDE Frage gestattet. Bedenke auch, daß hier ja auch jeder antworten kann, also auch die die evtl nicht sooo die Cracks sind, können dennoch im Zweifel die Antwort auf Deine Frage haben. Das freut dann Dich, weil Du ne Lösung hast und den der Dir helfen konnte ebenfalls. Wäre "helfen" an sich so ne furchtbar schmerzhafte Angelegenheit, gäbs die Liste hier ja nich, gelle? ;)

Daher hab ich es mir bisher gespart.

Nur Mut, nur Mut!

Vom Bugtracker hab ich noch keinen Gebrauch gemacht.

Wenn ich so manchen Bugreport angucke... isses wahrscheinlich gar ned so schlecht wenn einige sich eher zurückhalten würden beim Bugs reporten! *G* Aber nun, im Zweifel seh Deine Community als Filter an, stelle Deine Probleme uns (oder anderen Debian-Kanälen wie IRC oder sogar *hust* Web-Foren *hust*), dann kann man schon sehen obs nen Bug is, oder doch nur nen Layer8-Problem. Im Zweifel hilft man Dir dabei auch direkt nen super Bugreport zu schreiben.

Solche Probleme können auch schon mit wheezy "Geschichte" sein, dafür
gibts ja erstmal Testing, zum testen und Bugs finden UND fixen. Aber
auch hier kann nur das gefixt werden was bekannt is. EInfach zu hoffen
mit dem übernächsten Release wäre das Problem gegessen, is doch etwas...
nuja... zuweilen zu optimistisch. ;)
Okay, das ist ein Argument.

Das is sogar DAS Argument! "Wir" (das heißt alle die an GNU/Linux basteln UND die die es benutzen) sind alle drauf angewiesen gegenseitig aufeinander zuzugehen. Wir haben nicht das mega-umfangreiche Hardware-QA-Testlabor, wir haben nur die einzelnen User die auf der mannigfaltig vorhandenen Hardware die es so gibt unser geliebtes Betriebssystem einsetzen und im Zweifel Fehler und Probleme mit der verwendeten Hardware melden können. Wenn ein User ein Problem berichtet, ob damit dann nur ihm, zehn, hundert oder tausenden anderen geholfen wird, weil die das Problem dann nicht haben, is doch dabei egal.

P.S.: Natürlich will ich Dir bei Squeeze zu bleiben ned ausreden, aber
zumindest mag ich Deine Gründe versuchen etwas besser zu verstehen.
Hoffentlich konnte ich diese etwas näher bringen.
Wenn man nicht so erfahren ist und selbst nach guten 8 Jahren noch immer
Grün hinter den Ohren ist, was tiefere Linux-Materie betrifft, halt
nicht so einfach alles :/

Wenn man natürlich selbst im Stillstand verharrt... klar... und Du machst Dir Sorgen ob eine Desktop-Umgebung evtl. zukünftig keine Fortschritte mehr macht? Honi soit qui mal y pense[1]. :p

Aber nun, auch zum Fortschritt des eigenen privaten Wissens um den Umgang mit seinen Gerätschaften, ist keiner verpflichtet. So ganz im Sinne der ganzen Idee is das aber nicht! ;)

Grüße
Michael

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Honi_soit_qui_mal_y_pense


Reply to: